-
Unterrichtsgang zum Bestatter Heinemann
Am 24. September besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des katholischen Religionsunterrichts das Bestattungsunternehmen Heinemann in Wolfhagen. Passend zu unserem Unterrichtsthema „Tod und Sterben„ erhielten sie einen eindrucksvollen Einblick in […]
-
-
Begrüßungsworte des neuen Schulleiters
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit großer Freude habe ich zu Beginn des Schuljahres meine neue Aufgabe als Schulleiter der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen angetreten. Nach meinen bisherigen beruflichen Stationen an der […]
-
Berufsinformationstag am 16.09.2025 – Interesse an einer Teilnahme?
Am 16.09.2025 findet der diesjährige Berufsinformationstag an der Walter-Lübcke-Schule statt. Bisher haben sich insgesamt 50 Betriebe, Organisationen und Schulen angemeldet, um ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Rahmen eines Messerundgangs zu präsentieren. Wenn […]
-
Einschulungsfeier am 18. August 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5,liebe Erziehungsberechtigte, am Montag, dem 18. August 2025 um 08.30 Uhr möchten wir die Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5 im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier willkommen […]
-
Nachruf
Wir, die Schulgemeinde der Walter-Lübcke-Schule, trauern um unseren Hausmeister Jörg Flöter.Jörg Flöter verstarb plötzlich und unerwartet am Vormittag des 2. Juli. Wir alle sind unendlich traurig und tief betroffen. Unser „Flöti“ arbeitete […]
-
Veranstaltung „Frieden │Umbruch“
Mittlerweile hat jeder vierte Mensch in Deutschland einen Migrationshintergrund. Eine Tatsache, der wir uns gesellschaftlich und persönlich stellen müssen. Die Veranstaltung FRIEDEN | HERKUNFT thematisiert die unterschiedlichen Lebensläufe aus der Nähe und […]
-
Polen-Austausch im Schuljahr 2024/25
Das Schuljahr 2024/25 nähert sich seinem Ende und ein weiteres Austauschjahr der Polen-AG liegt hinter uns. Sowohl der Besuch der polnischen Gruppe bei uns in Wolfhagen im April dieses Jahres als auch […]
-
Neues Schutz- und Präventionskonzept an der Walter-Lübcke-Schule verabschiedet
Seit der letzten Gesamtkonferenz hat die Walter-Lübcke-Schule wichtige Schritte im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes unternommen: Das Konzept zur Gewaltprävention sowie das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt wurden offiziell verabschiedet. Ergänzt wird beides […]
-
Exkursion, Umweltschutz und Bewegung – die Klasse 9R2 auf Tour
Am heutigen Tag begab sich die Klasse 9R2 der Walter-Lübcke-Schule mit ihrer Lehrerin Frau Gerlach auf eine spannende und zugleich nachhaltige Exkursion: Ziel war die Hummelwerkstatt Naumburg, ein außerschulischer Lernort mit dem […]
-
Sportfesttage 2024/25: Bundesjugendspiele
Nach einem erfolgreichen Spendenlauf aller Jahrgänge außer den fünften und sechsten Klassen am Dienstag, dem 20. Mai, folgen nun die Bundesjugendspiele für die Jahrgänge fünf bis sieben am Mittwoch, dem 28. Mai. […]
-
Auf den Spuren der Römer: WLS im APX
Die Lateinkurse der Jahrgänge acht und neun der Walter-Lübcke-Schule begaben sich während ihrer dreitägigen Fahrt nach Xanten auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana. Nachdem wir […]
-
IKL leisten praktische Naturschutzarbeit
Am Donnerstag, dem 8. Mai, haben die IKL 1 und 3 tatkräftig im Wald mit angepackt. Unter Anleitung von Herrn Wicke vom Forstamt und in Begleitung ihrer Lehrkräfte Maryam Parikhahzarmehr, Susann-Kathrin Kuhn […]
-
Auftaktveranstaltung DigitalTruck
Vom 12. bis 16.05. können SchülerInnen der Jahrgangsstufen fünf und sechs der Walter-Lübcke-Schule den DigitalTruck besuchen, um digitale Bildung in dem Setting einer mobilen Digitalschule zu erfahren. Am Montag fand dafür die […]
-
Kinder laufen für Kinder
Am Dienstag, dem 20. Mai, findet an unserer Schule ein Spendenlauf statt, organisiert von der SV mit Unterstützung der Sportfachschaft. Alle Jahrgänge außer den fünften und sechsten Klassen laufen über den Tag […]
-
Volles Haus bei den Musikabenden der Wolfhager Walter-Lübcke-Schule
zum HNA-Artikel vom 15.03.2025 -
Förderpreis DLRG und Schule
Aus den Händen von Kultusminister Armin Schwarz und VertreterInnen der DLRG konnte die Walter-Lübcke-Schule nun schon zum zweiten Mal in Folge den „Förderpreis DLRG und Schule„ entgegennehmen. Mit dem „Förderpreis DLRG und […]
-
Neues Umweltprojekt der Lübcke-Schule: Fünftklässler pflanzen mit Forstleuten Bäume
Seit diesem Schuljahr gibt es an der Walter-Lübcke-Schule ein neues Umweltprojekt in Kooperation mit dem HessenForst. Die neuen Fünftklässler pflanzen eigene Bäume und pflegen diese auch einmal im Jahr während ihrer Schulzeit […]
-
Ausstellung »HOCHSTURZ«
HERZLICHE EINLADUNG zur Ausstellung »HOCHSTURZ« des LK Kunst der E-Phase unter Leitung von Karin Balkenhol. Zu sehen gibt es verschiedenste Ideen, die sich mit dem Thema des Fliegens im engeren und weiteren […]
-
Erfolgreiche Teilnahme der Robotik-AG der Walter-Lübcke-Schule am RoboCup Germany Qualifikationsturnier
Mit insgesamt drei Mannschaften war die Walter-Lübcke-Schule beim Qualifikationsturnier des RoboCup Germany vertreten, an dem mehr als 30 Schulen aus ganz Deutschland teilnahmen. Die Schule wurde durch das Team Phönix (Hanin und Helena), Team DATA34466 (Clemens […]
-
Juniorwahl 2025
Hier sind die Ergebnisse der Juniorwahl an der Walter-Lübcke-Schule vom 20.02.2025
-
Leerstände – Anregungen aus der Arbeitsgruppe
Ein Zwischenbericht aus der Beschäftigung mit dem Thema »Leerstand« von Lilly Haupt & Katharina Lebsak, die sich in der Arbeitsgruppe im »Fliegenden Künstlerzimmer« mit der Thematik beschäftigen. Leerstände Leerstände sind in kleinen […]
-
Schüleraustausch Tergnier
Der Gegenbesuch im Rahmen des Schüleraustausches Tergnier – Wolfhagen 2024/25 war für unseine schöne Zeit. Die Gastfamilien waren sehr freundlich und wir haben viele neue Freundschaften geschlossen. Wir haben eine andere Kultur […]
-
WPU-Kurs Kunst: Vjaying-Party am 30.01.2025
Am Donnerstag, dem 30.01.2025 findet von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr die erste VJaying-Schulparty in der Pausenhalle unserer Schule statt, bei der die SchülerInnen des WPU-Kurses Kunst der Klasse 10 ihren MitschülerInnen […]
-
Ein echtes Lesefest!
Eine super Stimmung herrschte in der Kulturhalle am Freitag, den 13.12.2024! „Wer liest am besten vor?„ war das Motto, unter dem sich der gesamte 6. Jahrgang der Walter-Lübcke-Schule zum Vorlesewettbewerb versammelt hatte. […]
-
Geldlehrer unterrichtet Schüler der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen
Finanzbildung für die Zukunft: Geldlehrer Jörg Uhlenbrock bringt Schülern praxisnahes Wissen bei.
-
Begabtentage 2024
Kassel – Woran denkst du zuerst… 24 motivierte Jugendliche aus neun Partnerschulen für Begabungsförderung der Stadt Kassel und des Umlandes kamen am 11. und 12. November 2024 im Stadtmuseum Kassel und dem […]
-
Zusammenarbeit mit der Stadt beim Thema „Leerstand„
Heute war der Bürgermeister von Wolfhagen, Dr. Dirk Scharrer, zu Gast im Fliegenden Künstlerzimmer. Die Projektgruppe „Leerstand in Wolfhagen„, bestehend aus 23 Schüler*innen zwischen Jahrgang 8 und 13, hat zum Schulfest eine […]
-
Preis für die Bike-AG
Die Walter-Lübcke-Schule wurde am 02.10.2024 beim Schulfest von Herrn Fillies, dem Geschäftsführer von AKTIONfahrRAD, mit dem Innovativ-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt die Schule für ihr besonderes Engagement, darunter eine Gedenkfahrt am Todestag […]
-
Bunt und vielfältig – Schulfest an der Lübcke-Schule
Die Walter-Lübcke-Schule feierte am Mittwoch, dem 2.10., ein buntes Schulfest zum Thema Toleranz, Nachhaltigkeit und Solidarität zum Abschluss der vorhergegangenen Projekttage, an denen Schule mal anders stattfand als sonst. Mit großem Engagement […]
-
Walter-Lübcke-Schule beim Minimarathon in Kassel
30 SchülerInnen der Walter-Lübcke-Schule haben am 14.09.2024 am Minimarathon über 4,2 km in Kassel teilgenommen. Von der 6. Klasse bis zur Q1 waren unsere SchülerInnen nach anstrengenden Trainingseinheiten fit und motiviert, die Strecke […]
-
Lageplan zum Schulfest am 02. Oktober 2024
Liebe Schulgemeinde, liebe Gäste unseres Schulfestes, zur leichteren Orientierung auf dem Schulgelände finden Sie nachfolgend einen Gebäudeplan mit Hinweisen zu den Ausstellungsorten der verschiedenen Projekte im Rahmen des Schulfestes.Wir wünschen Ihnen gute […]
-
Erfolgreiche Teilnahme am Schulamtsentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“
Am 25. September 2024 nahm unsere U17-Mädchenmannschaft erfolgreich am Schulamtsentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball teil. Es gelang unserem Team, den ersten Platz zu sichern und sich somit für […]
-
Berufsinformationstag an der Walter-Lübcke-Schule
Informationen aus erster Hand – 43 Betriebe stellten sich vor Eine der Grundfragen mit der sich jede Schülerin/ jeder Schüler im Laufe der Schulzeit auseinandersetzen muss, ist die nach der persönlichen Zukunft: […]
-
Walter Lübcke Schule zum dritten Mal als Umweltschule ausgezeichnet
Die Walter Lübcke Schule hat erneut bewiesen, dass sie zu den Vorreitern im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehört. Zum dritten Mal in Folge wurde die Schule als Umweltschule ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung […]
-
Französisch-LK der Q1 zu Besuch in Paris
Unser Französisch-LK war gemeinsam mit unserem Tutor Herrn Riedel drei Tage auf Studienfahrt in Paris. Montag ging es gegen fünf Uhr mit dem Zug los, angekommen in Paris machten wir uns auf […]
-
Tablets – Bestell-Shop ab 2.9. wieder geöffnet
Zum Erwerb eines Tablets + Zubehör kann ab sofort der neue Schulshop von allen genutzt werden.In Zusammenarbeit mit dem IT-Systemhaus Bechtle und der Stiftung Ideaalnet ist somit auch Finanzierung und Versicherung möglich. […]
-
Spendenlauf der Sportfesttage 2024
Im Rahmen der Sommerferienspiele 2024 nimmt Frank Mahlich, Fachdienstleiter der städtischen Kinder- und Jugendarbeit und sein Kollege Lucca Herbst, eine Spende der Walter-Lübcke-Schule in Höhe von 1.200€ von Schulsportleiter Dr. Karl Riedel […]
-
Einschulungsfeier am Montag, 26. August 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5,liebe Erziehungsberechtigte, am Montag, den 26. August 2024 um 08.30 Uhr möchten wir die Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5 im Rahmen einer Feierstunde […]
-
Preis für die Bike-AG in Frankfurt
Die Bike-AG wurde im Rahmen der größten Fahrrad-Messe der Welt, der Eurobike in Frankfurt am Main, von der „Aktion Fahr Rad„ mit eine Auszeichnung in der Kategorie Politik ausgezeichnet. Hintergrund waren Radtouren […]
-
Sommerfest Musik & Kunst Nachlese
Sonnenschein, gute Musik, Grillduft – die Zutaten für ein gelungenes Sommerfest an der Walter-Lübcke-Schule waren am Donnerstag, den 04.07.2024 vorhanden, aber durch die künstlerische Erweiterung durch den FB Kunst und den „Fliegenden […]
-
Mathewettbewerb Känguru 2024
Schulleiter Ludger Brinkmann gratuliert den acht erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2024 zu ihren ausgezeichneten Leistungen. Helena Lingemann (5G1) wurde als Schulsiegerin mit einem besonderen Sachpreis geehrt. Weitere […]
-
Projekt 6K-UNITED!
Am 18.06. haben sich 20 Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 7 auf den Weg nach Hannover in die ZAG-Arena gemacht, um dort mit insgesamt 6000 anderen Schüler*innen aus ganz Deutschland ein Konzert […]
-
Fotografieausstellung des Leistungskurses Kunst: „Erden“
Der Leistungskurs Kunst lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Erden“ im Projektraum Mander am Freitag, 21.6.24 um 18:30 Uhr ein. Die Ausstellung ist auch am Samstag, 22.6.24 von 10:30 Uhr bis 13:00 […]
-
Theaterstück zum Mord an Walter Lübcke
Ich würde sagen, es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten. Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht […]
-
Polen-Austausch 2024
Voller Erwartungen und Vorfreude erreichten 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und 11 der Walter-Lübcke-Schule zusammen mit Herrn Jastrzembski, Herrn Brinkmann und Frau Grimm am Abend des 03.06.2024 mit der Bahn […]
-
Bike-AG: Besuch beim TrailGround Brilon
Am letzten Maiwochenende trotzte die Bike-AG der fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler dem regnerischen Wetter und verbrachte ihre Zeit auf dem TrailGround in Brilon. Trotz des anhaltenden Regens machten die Kinder und Jugendlichen […]
-
Tergnier-Austausch 2024
Hier ein kleiner Rück- und Einblick in den Schüleraustausch 2023/24 im Jahrgang 8 mit unserer Partnerstadt Tergnier in Frankreich. Seit über 40 Jahren leben und pflegen wir nun bereits diese Freundschaft und […]
-
Gedenkfeier zum fünften Todestag von Walter Lübcke
Am Sonntag, den 2. Juni jährte sich zum fünften Mal das tödliche, rechtsextremistische Attentat auf Walter Lübcke. Zu diesem Anlass wurde in der Kasseler Martinskirche eine große Gedenkfeier gehalten, bei der neben […]
-
Informationsabend zur Musikklasse 2024/25
Die Schulleitung der Walter-Lübcke-Schule lädt zu einem weiteren Informationsabend ein: Am 12.06.2024 um 19.30 Uhr heißen wir alle Erziehungsberechtigten interessierter Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4 zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der künftigen […]
-
Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache
Auch in diesem Jahr lädt die Schulleitung der Walter-Lübcke-Schule die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 zu einem Informationsabend in der Mensa ein. Am Dienstag, den 11.06.2024 um 19.30 Uhr […]
-
Sportfesttage und Sponsorenlauf am 29. Mai
Am Mittwoch, den 29. Mai finden unsere alljährlichen Sportfesttage statt. In diesem Rahmen werden auch die Bundesjugendspiele, der Tag des Rettungsschwimmens sowie ein Sponsorenlauf ausgetragen. Alle Informationen dazu finden Sie in den […]
-
Fit für die erste Wahl mit Offen für Vielfalt
Offen für Vielfalt und die Stadt Wolfhagen laden alle Erstwählerinnen und Erstwähler (16 bis 18 Jahre) zur Europawahl 2024 zu einem spannenden Workshop ein. Gemeinsam mit Politik zum Anfassen e.V. wird die […]
-
1. Platz im Regionalentscheid Mädchenfußball WK II in Melsungen
Unter der Betreuung und Begleitung von Anne Bausen und Simon Heimerl haben sich unsere Fußball-Mädchen im Regionalentscheid erfolgreich durchgesetzt und konnten sich den ersten Platz sichern. Somit wird unsere Schule erstmalig im […]
-
Berufsorientierung bei Continental in Korbach
Letzte Woche Freitag unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Realschulklasse unter der Leitung ihrer Arbeitslehrelehrerin Sonja Dornseiff und Klassenlehrerin Sophia Steuernagel einen aufschlussreichen Ausflug zum Continental-Standort in Korbach. Ziel des Tages […]
-
RECHTSaußen – MITTENdrin?
Wanderausstellung in der Walter-Lübcke-SchuleIn Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Wolfhagen bleibt bunt„ veranstaltet unsere Schule die Wanderausstellung RECHTSaußen – MITTENdrin? Rechtsextremismus: Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten. Die vom „beratungsNetzwerk hessen – Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus„ konzipierte […]
-
2. Platz beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ bei Jugend forscht
Rebecca Eisenbeiß, Henry Seeländer und Thore Wagner hatten sich im Februar beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ für den Landesentscheid an der Universität Kassel qualifiziert. Am 15. und 16.03.24 stellten sie Ihr Projekt nun […]
-
Girls‘ Day / Boys‘ Day – Anmeldeverfahren
Auch in diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 im Rahmen des Aktionstages Girls‘ Day und Boys‘ Day am 25. April 2024 das vielfältige Angebot der Berufswelt kennenlernen. Die Schülerinnen […]
-
Robotik-AG beim RoboCup Junior Qualifikationsturnier
Die Schüler der Robotik-AG der Walter-Lübcke-Schule haben beim Qualifikationsturnier des RoboCup Junior Germany 2024 in Kassel großartige Leistungen erbracht. Folgende Schüler haben teilgenommen: Marius Schaub, Mattis Lotz, Noah Löhne, Lukas Kepper, Silas […]
-
Künstlerische Arbeit nahbar machen
Autor Clemens Böckmann liest in Walter-Lübcke-Schule preisgekröntes Werk Wolfhagen – „Ich fand richtig gut, dass die Schüler ganz offen Rückmeldung geben und sich getraut haben, die zu verbalisieren“, sagt Autor Clemens Böckmann nach […]
-
Cafeteria-Galerie wird eröffnet
Am Freitag, den 15.03.24 in der 2. großen Pause eröffnet der Fachbereich Kunst mit einer ersten Einzelausstellung die Cafeteria-Galerie der Walter-Lübcke-Schule. Die Schülerin Stefanie Stöckel aus der Klasse 9G4 wird ca. 20 […]
-
Schulmusikabende 2024
Zwei tolle Konzerte mit allen Ensembles des Musikbereichs liegen hinter uns.
-
Klangworkshop mit dem Oberstufenchor
Am 30. Januar bekamen die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenchores erstmals die Gelegenheit, sich in Form eines kleinen Projektes mit dem an unserer Schule neuen »Fliegenden Künstlerzimmer« näher auseinanderzusetzen. Dies geschah sogar […]
-
Simulation Politik und internationale Sicherheit
Ein Bericht von Charlotte Krapf, Hannah Ruzicka und Luise Wachenfeld zur Teilnahme der Q3 an der Simulation POL&IS: Ein drohender Krieg gegen China, Kulturprogramm mit Karaokeeinlage oder Greenpeace gegen Walfang. Bei POL&IS […]
-
Bericht vom Tergnier-Austausch
Nach dem zehntägigen Aufenthalt bei ihren französischen Gastfamilien sind die Schüler der Walter-Lübcke-Schule jetzt aus Wolfhagens Partnerstadt Tergnier zurückgekommen.An dem seit 1981 bestehenden Austauschprogramm mit Tergnier können jedes Jahr Schüler der Jahrgangsstufe […]
-
Siegerehrung Mathematikwettbewerb Jahrgang 8
Anfang Februar wurden die Sieger des diesjährigen Mathematikwettbewerbs im Jahrgang 8 geehrt. Neben ihren Urkunden bekamen die Schülerinnen und Schüler auch ein Buchpräsent überreicht – sie können sich nun von der „Zauberhaften […]
-
Abiturvorbereitung im X-Lab in Göttingen
Auch zu Beginn dieses Jahres haben Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Biologie, Chemie und Physik im Jahrgang 13 wieder viele praktische und theoretische Erfahrungen im X-Lab in Göttingen für die Vorbereitungen der […]
-
Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematik-Olympiade
Die zweite Runde der Matheolympiade haben mit Erfolg gemeistert: Noah Schönfelder, Anouk Streppel, Eileen Grede, Emilia Trukhin, Touka Sharour, David Matthaei, Helena Lingemann (Schulsiegerin), Hanin Ghobontni, Frieda Färber, Rebecca Eisenbeiß, Julia Becker, […]
-
Erfolg beim Wettbewerb „Jugend experimentiert„
Rebecca Eisenbeiß, Henry Seeländer und Thore Wagner erreichten beim Wettbewerb „Jugend experimentiert„ den 1. Platz und qualifizierten sich für den Landesentscheid an der Uni Kassel am 15./16.03.24. Ihr Projekt ist ein teilautonomer […]
-
Handysammelaktion für Hummel, Biene und Co.
Mit Handy-Recycling-Projekt wird viel für den Naturschutz bewegt Der NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen und haben seit Jahren eine Handysammelaktion, bei der die Klasse 9R1 dieses […]
-
Vorlesewettbewerb 2023
Wer liest am besten vor? Diese Frage stellte sich die Jury des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am Freitag, den 8.12.2023. Sieben Klassensiegerinnen und Klassensieger der 6. Klassen der Walter-Lübcke-Schule waren angetreten, um die Schulsiegerin […]
-
„Fit fürs Schlichten im Gedränge…“
…passender hätte der Titel des HNA-Artikels zur feierlichen Zertifikatsübergabe für unsere Fahrbegleiterinnen und -begleiter nicht gewählt werden können. Doch was hat es eigentlich mit dieser Fahrbegleiterausbildung auf sich? Im September dieses Jahres […]
-
Headset-Spende der Firma ProCom-Bestmann
Unsere Schule hat vor ca. einem halben Jahr von der Nachhaltigkeitsaktion des Unternehmens Procom Bestmann aus Naumburg erfahren. Das Unternehmen arbeitet alte Headsets auf und spendet diese an Schulen. Wir haben uns […]
-
AL-Kurs baut Schachspiele für AG
Eine Lernaufgabe par excellence: Der Arbeitslehrekurs der neuten Klasse hat drei Schachspiele für die Schach-AG der Schule entworfen und gebaut. Die AG benötigte neue Spielbretter und -figuren und hat diese beim Kurs […]
-
4. Begabtentage 2023
80 Jahre – Kassel zwischen Zwang und Zerstörung Auch in diesem Jahr fanden wieder die Begabtentage Kassel statt. Insgesamt nahmen 24 Schüler:innen aus acht Gütesiegelschulen für Begabungsförderung der Stadt und des Landkreises […]
-
Eröffnung des fliegenden Künstlerzimmers
Endlich ist es soweit, das fliegende Künstlerzimmer ist offiziell eröffnet. Der Künstler Dawid Liftinger ist eingezogen und hat zur Einweihung eine Performance dargeboten. Anwesend waren neben Mitgliedern der Schulgemeinde unter anderem Vertreter*innen […]
-
fliegendes Künstlerzimmer eingeschwebt
Hurra, das »fliegende Künstlerzimmer« ist da. Am Donnerstag und Freitag, 5./6. Oktober erlebten wir endlich den lang ersehnten Aufbau des fliegenden Künstlerzimmers.Ab 7 Uhr in der Frühe wurden die beiden Schwerlasttransporter präzise […]
-
Berufsinformationstag
Blutdruck messen, stabile Seitenlage üben, Lötübungen durchführen – Walter-Lübcke-Schule öffnet Türen für Betriebe aus der Region Am 28.09.23 fand zum zweiten Mal in diesem Jahr der Berufsinformationstag in den Räumlichkeiten der Walter-Lübcke-Schule […]
-
Neue Fahrradhelme dank Förderung
Der Bikepool der Walter-Lübcke-Schule freut sich über einen Spendencheck in Höhe von 500,00 Euro von der Landesverkehrswacht Hessen e.V. Dank unserem Kooperationspartner 2 Rad Brüne in Bad Arolsen konnten 13 hochwertige Fahrradhelme […]
-
Schülergruppe aus Polen zu Gast in Wolfhagen
Zum ersten Mal seit dem Ende der Pandemie erhielt die Walter-Lübcke-Schule wieder Besuch von einer Schülergruppe aus Polen. Die rund 20 Schülerinnen und Schüler des LO III in Krakau waren in der […]
-
Erfolgreiche Schulgartenernte nach den
Sommerferien: Frische Vielfalt für die SchulmensaNach den Sommerferien gab es in der Schulmensa eine beeindruckende Ernte aus dem Schulgartenzu verzeichnen. Kürbisse, Tomaten, Zucchini, Mais, Gurken, rote Beete und Bohnen wurden in Hülleund Fülle geerntet und verwandelten sich […]
-
Die Lübcke-Schule beim Mini-Marathon in Kassel
Ein Team der Walter-Lübcke-Schule hat am Wochenende (16.9.23) bei schönstem Wetter am Minimarathon in Kassel über 4,2 km teilgenommen.29 SchülerInnen von der sechsten Klasse bis zur E-Phase haben bereits in den Ferien […]
-
Robotik-AG mit starker Teamleistung bei Deutscher RoboCup Junior-Meisterschaft 2023
Opfer einer Naturkatastrophe mit einem Roboter erreichen, erkennen und bergen, dies soll in der Disziplin Rescue Line im Rahmen des RoboCups simuliert werden. In dieser und weiteren Disziplinen wie Roboter-Fußball wettstreiten Teams […]
-
Betriebserkundung der Jahrgangsstufe 8G
Zum Ende des Schuljahres 2022/23 hat der Jahrgang 8 des Gymnasialzweiges nordhessische Betriebeerkundet. Die Betriebe HEWI in Bad Arolsen, Vitaqua in Breuna und Braun Aufzüge in Zierenbergführten die Schülerinnen und Schüler durch […]
-
Sportfesttage an der Walter-Lübcke-Schule
Streetball, Ultimate Frisbee, Rettungsschwimmen und Bundesjugendspiele: Sportliche Vielfalt an der Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen! Der Fachbereich Sport der Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen veranstaltete zum Ende des vergangenen Schuljahres ihre traditionellen Sportfeststage, das heißt: 4 Events an […]
-
10H1 gewinnt bei Videowettbewerb
Die Klasse 10H1 hat an einem Wettbewerb des Hessischen Rundfunks zum Thema »Ausbildung« teilgenommen und gemeinsam mit der Klassenlehrerin Melina Kamberis und Leo Feisthauer in den vergangenen Monaten ein Drehbuch entwickelt und […]
-
Anmeldung für die Musikklasse 23/24
Nach dem gestrigen Informationsabend für die neue Musikklasse im Schuljahr 2023/24 können interessierte Schülerinnen und Schüler noch bis Montag, 26. Juni 2023 (13.00 Uhr) per Mail (verwaltung@walter-luebcke-schule.de) oder persönlich im Sekretariat der […]
-
Florian Pohlmann ist stellvertretender Schulleiter
HNA-Artikel vom 17.06.2023
-
Preisverleihung des »Walter-Lübcke-Demokratie-Preises«
Am Donnerstag, den 01. Juni 2023 wurde unserer Schule eine doppelte Ehre zuteil: Sie war nämlich sowohl Austragungsort als auch Preisträgerin des Walter-Lübcke-Demokratie-Preises 2022. Gemeinsam mit der Journalistin Katrin Eigendorf wurde unsere […]
-
Berufsorientierung trifft Energiewende
Berufsorientierung im Klassenraum kann man machen, doch was schafft mehr Eindruck, als einmal in einen Betrieb zu schauen, mit einem Meister zu sprechen und gleichzeitig Antworten auf die Energiewende zu bekommen? Genau, […]
-
Förderung von bikepool Hessen
Wir sind sehr froh, dass uns die Initiative bikepool Hessen in Kooperation mit der AOK mit über 7500€ unterstützt, sodass wir 14 neue, hochwertige Mountainbikes anschaffen konnten! Nun haben wir einen eigenen […]
-
Robo-Meister
Das Robotik-AG Team hat erfolgreich am RoboCup in Kassel vom 23.-24.02.23 teilgenommen und sich für die deutschen Meisterschaften 2023 in den Messehallen Kassel qualifiziert. Die Schülerinnen und Schüler haben bei der Disziplin […]
-
Zoom Kunstausstellung
Vom 2.März bis zum 31.März 2023 sind im Café Alte Wache (1.Stock) und im Café Fuchsens in Wolfhagen Arbeiten der SchülerInnen aus dem Profilkurs Kunst zu sehen. Wer Lust auf Kaffee, Kuchen […]
-
Eine Filmfabrik für die Filmemacher von morgen
Damit schon Schüler zu Regisseuren und Kameraleuten werden können, gibt es an der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen jetzt in einem ehemaligen Computerraum ein Filmstudio. „Alles muss bewegt werden, aber immer nur ein kleines […]
-
Bürgermeister-Kandidaten beantworteten
Fragen von Lübcke-SchülernSchon gut gefüllt sind die Stuhlreihen, als auch der letzte Kandidat bereit war für die Fragerunde an der Walter-Lübcke-Schule, die am Dienstagmittag (14. Februar 2023) in der Kulturhalle stattfand. Jens Kühle hatte […]
-
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür 2023
Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause konnte die Walter-Lübcke-Schule am 28. Januar 2023 wieder interessierte Eltern und Kinder zum Tag der offenen Tür begrüßen.Schulleiter Ludger Brinkmann hieß die 300 Besucherinnen und Besucher herzlich in […]
-
Walter-Lübcke-Schule beteiligt sich an
Schweigeminute für Erdbebenopfer (14.02.2023)Die Schulgemeinde der Walter-Lübcke-Schule beteiligt sich anlässlich der schweren Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien am 14. Februar 2023 um 11.00 Uhr an einer vom Hessischen Kultusministerium initiierten Schweigeminute.
-
RoboCup Junior
Am 23./24.02.23 findet an der Universität Kassel wieder der RoboCup Junior, das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften statt. An diesem Event nimmt auch unsere Schule mit fünf Teams aus den Jahrgangsstufen 6-8 […]
-
Mutige und bewegende Texte
beim SchreibwettbewerbDie Finalrunde des diesjährigen Schreibwettbewerbs konnte endlich wieder vor großem Publikum stattfinden: Die Klassensieger der Jahrgangsstufe 8 aller Schulzweige präsentierten die selbst erdachten Texte in der Kulturhalle ihren Mitschülern und ernteten dafür […]
-
Nie um ein gutes Argument verlegen –
Schulsieger bei „Jugend debattiert„ ermitteltEs war wieder Zeit zum Debattieren an der Walter-Lübcke-Schule und einige Schülerinnen und Schüler wussten dabei ganz besonders zu überzeugen:Im Rahmen des Schulfinales aller 9G und 9R-Klassen im Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ am […]
-
2. Runde der Mathematik-Olympiade
erfolgreich gemeistertAm 19. Januar 2023 übergab Schulleiter Ludger Brinkmann die Urkunden an die Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zweiten anspruchsvollen Runde der Mathematik-Olympiade 2022/23. Mit den schwierigen und komplexen mathematischen Fragestellungen haben sich erfolgreich […]
-
Tag der offenen Tür an der Walter-Lübcke-Schule
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4 der Grundschule und der Schule für Lernhilfe, die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen möchte Ihnen und Ihren Kindern unsere Schule im Rahmen eines „Tages der […]
-
Informationen der Schulleitung
zum HalbjahreswechselMit dem nachfolgenden Dokument möchten wir Sie über anstehende Termine, Veranstaltungen und neue Regelungen im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres informieren.
-
Demokratie-Preis für Walter-Lübcke-Schule
Große Ehre für unsere Schule: Die Walter-Lübcke-Schule wird zusammen mit der Journalistin Katrin Eigendorf (Oberursel) mit dem nach dem ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke benannten Demokratie-Preis ausgezeichnet. Dies teilte die Hessische Staatskanzlei […]
-
Begabtentage 2022 –
Jüdisches Leben damals und heute in der RegionNach zweijähriger Corona-Pause konnten in diesem Jahr endlich wieder die Begabtentage Kassel stattfinden. 27 Schülerinnen und Schüler aus neun Gütesiegelschulen für Begabungsförderung der Stadt und des Landkreises Kassel, darunter Frieda Färber, Anna […]
-
Informatik-Biber-Wettbewerb 2022
Herzlichen Glückwunsch unseren diesjährigen Gewinnern des Informatik-Biber-Wettbewerbs: 238 Teilnehmende (=fast gleich wie im Vorjahr) aus dem Jahrgang 5 sowie Informatik-Kursen aus den Jahrgängen 8, 9, 10, E1, Q1 und Q3 nahmen Ende […]
-
Erlesene Siegerin: Leni Weschbach gewinnt Vorlesewettbewerb
Am Freitag, den 09. Dezember 2022 trafen sich alle Klassensieger der 6. Jahrgangsstufe in der Kulturhalle, um gegeneinander im Wettbewerb und (endlich wieder auch) vor großem Publikum anzutreten. Jeder Teilnehmer hatte eine […]
-
Herzliche Einladung zum Wolfhager Adventsmarkt auf dem Marktplatz am 3. und 4. Dezember
Der Fachbereich Arbeitslehre der Walter-Lübcke-Schule nimmt auch in diesem Jahr wieder am Adventsmarkt in Wolfhagen teil. Es werden Artikel angeboten, die von Schülerinnen und Schülern eigenständig hergestellt wurden. Vor der malerischen Kulisse […]
-
Erster Azubi-Talk mit der
Firma Rheinmetall Landsysteme GmbHAm 29. November 2022 fand zum ersten Mal der Azubi-Talk mit der Firma Rheinmetall aus Kassel in den Räumen der Walter-Lübcke-Schule statt. Frau Kannstein, Personalreferentin bei der Firma Rheinmetall, sowie die Auszubildenden […]
-
Walter-Lübcke-Schule erhält erneut Gütesiegel für Berufs- und Studienorientierung
Anfang Oktober wurde die Walter-Lübcke-Schule zum dritten Mal mit dem Gütesiegel Berufsorientierung ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Oberursel nahmen die Koordinatoren für die Berufsorientierung der Schule Melina Kamberis und Christian […]
-
Bestens versorgt:
28 Schüler zu Schulsanitätern ausgebildetAuf diesen Tag haben sich die TeilnehmerInnen der Schulsanitätsdienst-AG schon lange gefreut: Am 08. November 2022 konnte endlich die lang ersehnte Ausbildung zum Ersthelfer an der Walter-Lübcke-Schule stattfinden.Das Resultat: Es gibt nun […]
-
Lübckeschule zum zweiten Mal als Umweltschule zertifiziert
Schulleiter Ludger Brinkmann und die für die Umweltschule verantwortlichen Lehrerinnen Dorothee Aue und Katharina Gerlach nahmen bei der zentralen Auszeichnungsfeier für die nordhessischen Umweltschulen am 20. Oktober 2022 im Wilhelmsgymnasium Kassel die […]
-
Jugendliche aufs Fahrrad gebracht
Walter-Lübcke-Schule wurde für Sportförderung ausgezeichnet
-
Informationsabende für die
zukünftige Jahrgangsstufe 5Die Schulleitung der Walter-Lübcke-Schule möchte auch in diesem Jahr die Erziehungsberechtigten der SchülerInnen des Jahrgangs 4 zu zwei Informationsabenden in die Mensa einladen. Am Mittwoch, den 02.11.2022 um 19.30 Uhr möchten wir […]
-
„Deine Zukunft#real:digital“-
Auf Entdeckungsreise durch die digitale ArbeitsweltAm 06. und 07. Oktober 2022 hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 des Haupt- und Realschulzweiges die Möglichkeit, an interaktiven Workshops zum Thema Digitalisierung teilzunehmen. Das neue Informations- […]
-
Lübcke-Läufer erfolgreich beim
Mini-Marathon in KasselAuch in diesem Jahr trainierte der TSV Wenigenhasungen in Kooperation mit der Walter-Lübcke-Schule wieder ein Team für den Minimarathon am kommenden Wochenende in Kassel. Über 40 motivierte Mädchen und Jungs haben in […]
-
JTFO: Fußballer qualifizieren sich für Regionalentscheid
Nachdem die zwei Fußball Schulmannschaften der Walter-Lübcke-Schule im Frühjahr noch teils unglücklich im Halbfinale gescheitert waren, konnten sich die Schüler der Jahrgänge 2007 bis 2009 beim Kreisentscheid in Kassel kürzlich im Halbfinale […]
-
Ziel „sicher schwimmen“:
Walter-Lübcke-Schule erhält den Förderpreis
„DLRG und Schule“Schulleiter Ludger Brinkmann und Schulsportleiter Dr. Karl Riedel nahmen im Rahmen der Tagung „DLRG und Schule“ in Mannheim den Förderpreis 2022 vom Bundesbeauftragten der DLRG, Maximilian Röhr, entgegen. Neben 10 anderen Schulen […]
-
Apfeltage an der Walter-Lübcke-Schule
Es waren wieder „Apfeltage„ an der Walter-Lübcke-Schule. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 waren unterwegs zum Äpfelpflücken und -sammeln auf Streuobstwiesen im Wolfhager Land. Nur wenige Tage später parkte dann das […]
-
6F2 gewinnt Kreativpreis beim Wettbewerb
BE SMART – DON‚T STARTDie Klasse 6F2 hat im vergangenen Schuljahr seit November 2021 sehr erfolgreich am Wettbewerb „BE SMART – DON’T START“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass alle SchülerInnen für […]
-
Sekretariat vorübergehend geschlossen
Das Sekretariat bleibt am Freitag, 16. September 2022 ganztägig geschlossen. Ab Montag, 19. September 2022 sind die Damen des Sekretariats wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
Neue Gesichter an der Lübcke-Schule
Nachdem sich die Schulgemeinde vor den Sommerferien von mehreren Kolleginnen und Kollegen verabschieden musste, freut sich unsere Schule mit Beginn des neuen Schuljahres gleich mehrere neue Gesichter begrüßen zu dürfen.Dr. Martin Draude […]
-
Känguru-Wettbewerb 2022
279 Schülerinnen und Schüler der Walter-Lübcke-Schule haben nach einer Corona-Zwangspause am internationalen Känguru der Mathematik 2022 teilgenommen.Besonders erfolgreich schnitten dabei Simon Fuhrmann (E2), Lukas Kepper, Mia Rösener, Lina Thielemann (alle Jahrgang 5) […]
-
Kooperationsvereinbarung
mit der Heinrich Wilke GmbHAuf zu neuen Wegen im Waldecker Land! Am Mittwoch, den 22.06.2022, hat die Walter-Lübcke-Schule eine Kooperationsvereinbarung mit der Heinrich Wilke GmbH in Bad Arolsen unterschrieben, um gemeinsam den Bereich der Berufs- und […]
-
Tanzprojekt 9G1
Die Klasse 9G1 zeigt das Ergebnis der Projektwoche am 21. Juli in der 2. Stunde im GGR 2. Choreographie: Deborah Manavi Musik: Eigenkompositionen der SchülerInnen unter Leitung von Martin Götze Konzeption: Karin […]
-
aktuelle Hitzeregelungen
Da für die nächsten Tage eine Hitzewelle angekündigt ist, gelten folgende aktuelle Regelungen: Für die Sekundarstufe 1 entfällt daher der Nachmittagsunterricht.
-
Die Walter-Lübcke-Schule
gratuliert voller Stolz allen Absolventen!Am vergangenen Wochenende (Freitag, 08. Juli und Samstag, 09. Juli 2022) fanden die feierlichen Entlassungsfeiern der Haupt- und Realschüler sowie der Abiturienten in der Kulturhalle unserer Schule statt. Die Schulleitung, das Kollegium […]
-
Theater-AG proudly presents: ZEIT
Die Theater AG der Walter-Lübcke-Schule unter Regie von Mariam Zalgai und Leonie Berweger lädt ein: Am Samstag, den 09. und 16.07.2022 um jeweils 18:00 Uhr wird die selbstgeschriebene Tragik-Komödie „Zeit„ auf der […]
-
Sommerfest Musik
in diesem Jahr ist es nun endlich wieder soweit: Am Donnerstag, den 07. Juli 2022 ab 17.00 Uhr findet wieder das beliebte Sommerfest der Fachschaft Musik im Kunsthof statt, zu dem wir […]
-
Jugend trainiert für Olympia:
Regionalentscheid Fußball der Mädchenin diesem Jahr wurde von unserer Schule erstmalig ein Mädchenfußballteam gemeldet. Das Interesse der Fußball interessierten Mädchen unserer Schule war so groß, das am Ende leider nicht alle Mädchen mit dabei sein […]
-
Anmeldung für die Musikklasse 2022/23
Ab dem heutigen Montag, 20. Juni 2022 steht die Anmeldung für die Musikklasse im kommenden Schuljahr (2022/23) zum Download bereit. Das Formular kann unter dem nachfolgenden Link direkt heruntergeladen werden und ist […]
-
documenta-Eröffnung mit Jaboy87 und der Technik-Crew
Am Mittwoch, 15.6. folgten wir anlässlich der Preview-Tage einer Einladung, die Eröffnung des »Fliegenden Künstlerzimmers« auf der documenta fifteen in Kassel aktiv zu gestalten. te©rew feat. Jaboy87 – das sind die Technik-Crew […]
-
Sportfesttage 2022
Nach langer pandemiebedingter Pause fanden am 23. und 24. Mai in Zusammenarbeit mit städtischen Vereinen und zahlreichen Eltern endlich wieder Sportfesttage für unsere Schüler statt: Im Jahrgang 9 ein Basketball-Streetballturnier, im Jahrgang […]
-
plenergy 2022
Die Schülerinnen und Schüler der E2 konnten sich in den zurückliegenden drei Tagen intensiv mit der Klima- und Energiepolitik im Rahmen des Projektes »plenergy« aktiv und planerisch auseinander setzen. Es wurde alles […]
-
Die Bike-AG stellt sich vor
Die Bike AG läuft an – 15 Mountainbikes erwarten Euch. Ride on! Videoclip interaktive Präsentation
-
Sportfesttage an der Walter-Lübcke-Schule
In der kommenden Woche, am 23. und 24. Mai 2022 finden an unserer Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 nach langer, pandemiebedingter Pause wieder Sportfesttage statt. In diesem Rahmen wird für […]
-
Vom Planspiel zur Energiewende:
plenergy in WolfhagenAuf gehts in die junge Energiewende von Wolfhagen: Die Walter-Lübcke-Schule macht vom 23. bis 25. Mai 2022 mit bei „plenergy – Vom Planspiel zur Energiewende“. Die Energie 2000 e. V., Energieagentur im […]
-
Jugend trainiert für Olympia:
Fußball-Teams erreichen HalbfinaleNach langer pandemiebedingter Pause war es endlich wieder soweit: Die Walter-Lübcke-Schule konnte mit zwei Mannschaften bei den Jungs am Kreisentscheid Fußball teilnehmen. Beide Teams repräsentierten unsere Schule vorbildlich auf – und gerade […]
-
Mensa-Dank der Q4
Danke an unsere Q4 für den wunderschönen Abschied, die Blumen und die leckeren Geschenke.Ihr wart tolle Gäste. Wir wünschen Euch für die Zukunft, dass Eure Träume sich erfüllen.Euer Cafeteria- und Mensa-Team
-
Teams der Robotik-AG erfolgreich
bei RoboCup-FinaleDrei Teams der Robotik AG haben bei ihrer ersten Teilnahme am Deutschland-Finale des RoboCups Junior bemerkenswerte Erfolge gefeiert. Hierbei hatten die Nachwuchs-Entwickler der Walter-Lübcke-Schule fast einen kleinen Heimvorteil, denn die deutschen Meisterschaften […]
-
Digitaler Schulmusikabend bis Montagabend,
11. April 2022 onlinePünktlich zu Ferienbeginn haben sich die Musikensembles der Walter-Lübcke-Schule wieder ein besonderes Schmankerl ausgedacht. Auch wenn in diesem Frühjahr aufgrund der pandemischen Umstände noch an keinen Schulmusikabend vor Live-Publikum zu denken war, […]
-
Geschichte(n) modern präsentiert!
Das jüdische Leben in Wolfhagen vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus ist ein spannendes und eindrückliches Thema. Dieses medial ansprechend aufzubereiten nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der 6G2 der Walter-Lübcke-Schule […]
-
Demokratietag der Walter-Lübcke-Schule:
Besuch von Justizministerin Eva Kühne-HörmannAm 09.03.2022 fand im Rahmen des Demokratietages an unserer Schule eine Diskussionsrunde mit Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) statt. Die Vorleistungskurse der E-Phase von Herrn Wohlrab und Herrn Schoenewolf diskutierten mit Frau Kühne-Hörmann […]
-
Marie Brinsa ist die Siegerin
des diesjährigen Schreibwettbewerbsvon Reinhard Michl, Wolfhager Allgemeine, 08. März 2022 Bei den rund 200 Schülerinnen und Schülern aus acht von neun achten Klassen der Haupt- und Realschule sowie des gymnasialen Zweigs der Wolfhager Walter-Lübcke-Schule […]
-
Schulgemeinschaft stellt riesiges Peace-Zeichen
Am 21.03.2022 wurde auf der großen Wiese vor der Schule ein riesiges Peace-Zeichen aus mehreren hundert Schüler*innen und Lehrpersonen gestellt. Organisiert wurde dies von der Schülervertretung. „Wir gucken nicht weg bei allen […]
-
Jeder kann helfen! –
Einkaufen für Menschen in NotNicht nur der Alltag zu Hause, auch das schulische Miteinander ist geprägt von den schlimmen Ereignissen in der Ukraine. Seit einer Woche sind die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine Gesprächsgegenstand im Unterricht […]
-
Geänderte Öffnungszeiten der Bibliothek im März
Die Kreis- und Schulbibliothek Wolfhagen öffnet ihre Türen ab der kommenden Woche (09.03.2022) immer mittwochs von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie donnerstags von 12.00 bis 15.00 Uhr.In diesen Öffnungszeiten können alle Angebote […]
-
Katia und Mervan Kheder
dürfen nach Hause kommenDas Beste direkt zu Beginn: Es ist uns nach langem Kampf endlich gelungen, dass Katias und Mervans Visaanträge genehmigt wurden. Zu Anfang dieser Woche hat uns die Nachricht unseres Anwalts erreicht, dass Katias […]
-
Distanzunterricht am Donnerstag,
17. Februar 2022Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wertes Kollegium, aufgrund der angekündigten schweren Unwetterlage für den morgigen Tag findet nach Absprache mit den Schulleitungen des Schulverbundes für den morgigen Donnerstag (17.02.) Distanzunterricht […]
-
Druckfrisch: Der neue, digitale Sport-Newsletter
Im neuen Design, schick und aufwändig gestaltet, lädt der neue Sport-Newsletter ein zum interaktiven Schmökern und Teilhaben am sportlichen Leben der Walter-Lübcke-Schule.
-
Tag der offenen Tür:
Interaktiver Schulrundgang
statt Veranstaltung vor OrtDer für Samstag, 29. Januar 2022 geplante „Tag der offenen Tür„ kann wie schon im vergangenen Jahr pandemiebedingt leider nicht in der bewährten Form stattfinden. Damit alle interessierten SchülerInnen und Erziehungsberechtigte aber […]
-
Achtung:
Absage der Informationsveranstaltungen für Grundschulen im Wolfhager LandAufgrund der derzeitigen pandemischen Entwicklung sehen wir uns leider gezwungen, die geplanten Informationsveranstaltungen für Eltern und SchülerInnen der jetzigen Jahrgangsstufe 4 am 12. und 13. Januar 2022 abzusagen. Ein alternatives Online-Angebot samt […]
-
Pädagogischer Tag im Zeichen der Digitalisierung
Das Kollegium der Walter-Lübcke-Schule bildete sich Ende November im Rahmen eines pädagogischen Tages im Bereich der digitalen Medien fort. Im Fokus standen vor allem die Nutzung neuer Kommunikationswerkzeuge sowie die Implementierung kollaborativer […]
-
Kluge Köpfe: 2. Runde der Matheolympiade
mit Erfolg gemeistertAm 16.12.2021 übergab Schulleiter Ludger Brinkmann die Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zweiten anspruchsvollen Runde der Mathematik-Olympiade 2021/22. Diesmal haben sich (auf dem Foto von links nach rechts) Nele […]
-
Erlesener Sieger: Samuel Keck gewinnt Vorlesewettbewerb
Am Freitag, den 10.12.2021 trafen sich alle Klassensieger der 6. Jahrgangsstufe, um gegeneinander im Wettbewerb anzutreten. Jeder Teilnehmer hatte eine Textstelle vorbereitet und fünf Minuten lang die Chance, die Jury von sich […]
-
Weihnachtsverkauf der AL-Kurse
In den letzten Monaten haben die 9H1, 9H2 sowie die 7R, 8R und 9R Techniken unter der Leitung von Axel Götte diverse Produkte hergestellt, die nun in einem Weihnachtsverkauf erworben werden können. […]
-
Informatik-Biber-Wettbewerb 2021
Herzlichen Glückwunsch unseren diesjährigen Gewinnern des Informatik-Biber-Wettbewerbs: 238 Teilnehmende (= 69 mehr als im Vorjahr) aus dem Jahrgang 5 sowie Informatik-Kursen aus den Jahrgängen 9, 10, E1, Q1 und Q3 nahmen Ende […]
-
Biber-Fieber
Seid ihr schon im Biber-Fieber? Der Startschuss ist gefallen 🚀: Der bundesweite Informatik-Biber-Wettbewerb ist am 08. November in die 15. Runde gegangen! Alle unsere Klassen 5 und die Informatik-Kurse in 9, 10, […]
-
Ergebnisse der Mensa-Kürbis-Aktion
Wie schwer bin ich? Unsere Kürbis-Schätz-Aktion ist zu Ende. Von mehr als 200 Teilnehmenden haben 2 Kinder das Gewicht beinahe genau geschätzt. Er wog 28,4 kg. Beide haben 28 kg geschätzt, somit […]
-
Ein offenes Wort zu den Entwicklungen
im Fall der Familie KhederPressemitteilung vom 08. Oktober 2021 Im Fall von Katia, Mervan und ihrer Mutter ergab sich eine neue Situation, leider jedoch eine äußerst unerfreuliche. Die Abteilung für Zuwanderung und Integration der Stadt und […]
-
Leistungskurs Englisch wandelt
auf den Pfaden des Great Gatsby„Glaubst du, dass dein Name Einfluss auf deine Zukunft hat?“„Glaubst du, jede:r kann es durch viel Disziplin und Ehrgeiz ganz nach oben schaffen?“… … diese und andere Fragen stellen die Darsteller:in des […]
-
Schätz mein Gewicht
Kürbis-Aktion in der MensaWie schwer bin ich? … damit ist der Bio-Kürbis aus Ippinghausen gemeint, dessen Gewicht in der Mensa bis zum 7. Oktober noch geschätzt werden kann. Wer am nächsten dran ist, bekommt einen […]
-
Amtliches Endergebnis der Juniorwahl 2021
an der Walter-Lübcke-Schule steht festDie Schülerinnen und Schüler der Walter-Lübcke-Schule haben gewählt:Am Donnerstag, den 23. September 2021 waren die Jahrgangsstufen 8 bis 13 vier Tage vor der eigentlichen Bundestagswahl im Rahmen der Juniorwahl aufgefordert, ihre Stimme […]
-
„Demokratie braucht eine Stimme“
– Kampagne zur Bundestagswahl am 26. SeptemberUnser schulischer Kooperationspartner „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung„ erinnert mit einem Wahlwerbespot und einer Plakatkampagne vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag, 26. September 2021 an den einfachsten und zugleich wichtigsten […]
-
Impfangebote für Schülerinnen und Schüler
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte, kurzfristig wird es möglich sein, Schülerinnen und Schüler (ab 12 Jahre) durch mobile Impfteams direkt bei uns in der Schule impfen zu lassen. Um den Bedarf […]
-
Lübcke-Schule auf dem Weg
zur bargeldlosen SchulgemeindeLiebe Schulgemeinde der Walter-Lübcke-Schule, ab dem Schuljahr 2021/2022 stellt die Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen mithilfe der Software von i-NET Menue auf eine bargeldlose Bezahlung aller Schulkosten – Kosten für Wandertage, Klassenfahrten, Anschaffungen von Materialien […]
-
Neuigkeiten aus Sofia
Wie man der Überschrift entnehmen kann, hat sich leider an dem momentanen Aufenthaltsort der Familie Kheder noch nichts geändert. Zwar hätte Mervan bereits seit dem 01. August seine Ausbildung als Maurer bei […]
-
Waldprojekt der 7H2
Die Klasse 7H2 hat im Juli ein Waldprojekt in Zusammenarbeit mit dem staatliche Forstamt absolviert. Das Projekt wurde als Ersatz für das coronabedingt entfallene Sozialpraktikum durchgeführt. Die Schüler/innen haben dabei im Stadtwald Wolfhagen den Schutz gegen Wildverbiss bei […]
-
Musikalischer Gruß des Oberstufenchores
zum FerienbeginnIn musikalischer Hinsicht war es pandemiebedingt leider einer sehr stilles Schuljahr 2020/21. Daher ist es umso schöner, dass sich die Sängerinnen und Sänger des Oberstufenchores zum Start der Sommerferien etwas ganz Besonderes […]
-
Lerncamp vom 23. bis 28. August 2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein Lerncamp anbieten können. Aufgrund der Tatsache, dass es auch in diesem Schuljahr, bedingt durch […]
-
WHEELUP! – Erweiterung des Trendsportangebots an der Walter-Lübcke-Schule
Sportunterricht der etwas anderen Art konnten die Schüler*innen in den vergangenen Wochen auf dem Skaterplatz unserer Schule im Rahmen von WHEELUP! erleben: In Zusammenarbeit mit der AOK konnten Schulklassen und Sportkurse aller […]
-
Demokratie in Bewegung –
Gedenkveranstaltung zum 2. Todestag von Walter LübckeIm Rahmen des Aktionstages „Demokratie in Bewegung„ der nordhessischen Initiative „Offen für Vielfalt„ und der Walter-Lübcke-Schule zogen 02. Juni 2021 rund 50 SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule anlässlich des 2. Todestages unseres […]
-
Kreativwettbewerb
Geschlossen gegen AusgrenzungSelbst schon einmal Opfer von Ausgrenzung geworden? Mal beobachtet, wie jemand aktiv ausgegrenzt wurde? Ausgrenzung kann sich in vielen Formen zeigen. Heranwachsende und junge Erwachsene zwischen 10 und 20 Jahren können künstlerische […]
-
Kreative Künstler erhalten Sonderpreis
beim Wettbewerb SchulradelnWir freuen uns über den Sonderpreis für die beste Radaktion 2020 im Rahmen der Schulradelaktionen Hessen, der mit 250 Euro dotiert wurde! Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse sowie der E-Phase (Jahrgangsstufe […]
-
Petition und Spendenkonto für Familie Kheder
Die Walter-Lübcke-Schule als Institution hat eine Petition verfasst, in der sie sich an den Hessischen Landtag wendet, um gegen die Abschiebung der Schülerin Katia Kheder sowie ihrer Familie zu protestieren. Diese Petition […]
-
Die Schulgemeinde protestiert gegen die
Abschiebung der Schülerin Katia KhederDie Schulleitung, das Kollegium sowie die gesamte Schulgemeinde der Walter-Lübcke-Schule sind schockiert über die Abschiebung einer sehr beliebten und engagierten Schülerin unserer Schule. Die Schulleitung wird alle zur Verfügung stehenden Kontakte nutzen, […]
-
Stellungnahme des Schulleiters
zur medialen BerichterstattungSehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, diese Woche war gekennzeichnet von der sehr breiten medialen Berichterstattung über eine Drohmail an die Wilhelm-Filchner-Förderschule, in der auch die Walter-Lübcke-Schule Erwähnung findet. Es folgten […]
-
OFFEN FÜR VIELFALT
Mahnwache vor dem Oberlandesgericht FrankfurtGemeinsam mit Schülersprechern und Vertretern der Schulleitung der Walter-Lübcke-Schule aus Wolfhagen hat die Initiative „Offen für Vielfalt“ heute Morgen vor dem Oberlandesgericht Frankfurt Position bezogen. Es wurde ein viel beachtetes Signal für […]
-
Lübcke-Schule jetzt auch in Dänemark bekannt
Die Ballonaktion anlässlich der feierlichen Umbenennung unserer Schule war ein voller Erfolg, der Siegerballon ist bis in den Süden Dänemarks geflogen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Botschaften sogar über die Grenzen […]
-
Neujahrswünsche und aktuelle Informationen
Liebe Mitglieder der Schulgemeinde, wir wünschen Ihnen und all Ihren Angehörigen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. Nachdem wir alle ein sehr ruhiges Weihnachtsfest und einen ebensolchen Jahreswechsel begehen mussten, beginnt […]
-
Informationen zum Übergang der Jahrgänge 4/5
Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation konnten die Informationsveranstaltungen zum Schulwechsel für Eltern und Grundschulkinder der Jahrgangsstufe 4 in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Form durchgeführt werden. Hier finden Sie dafür unsere […]
-
Weihnachtsgrüße der Schulleitung
Liebe Mitglieder der Schulgemeinde, der letzte „offizielle“ Schultag vor den Weihnachtsferien ist Anlass genug, auf das Jahr und die letzten Monate und Wochen zurückzublicken – ein „denkwürdiges“ Jahr, das wir in weiten […]
-
Ole Glöckner ist erlesener Schulsieger
Am Freitag, den 11.12.2020 trafen sich alle Klassensieger der 6. Jahrgangsstufe, um gegeneinander im Wettbewerb anzutreten. Jeder Teilnehmer hatte eine Textstelle vorbereitet und fünf Minuten lang die Chance, die Jury von sich […]
-
Lübcke-Schule als Umweltschule ausgezeichnet
Im Oktober 2020 wurde die Walter-Lübcke-Schule zum ersten Mal für ihren Umwelteinsatz ausgezeichnet. Die Schule darf sich nun offiziell mit dem Titel Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft schmücken. An […]
-
Informatik-Biber-Wettbewerb 2020
Herzlichen Glückwunsch unseren diesjährigen Gewinnern des Informatik-Biber-Wettbewerbs: 169 Teilnehmende aus dem Jahrgang 5 sowie Informatik-Kursen aus den Jahrgängen 8, 9, 10, E1, Q1 und Q3 nahmen Ende November erstmalig am grandiosen, deutschlandweiten […]
-
Bibliothek geschlossen
Die Kreis- und Schulbibliothek bleibt aktuell geschlossen. Nach den Weihnachtsferien ist das Team der Bücherei ab dem 11. Januar 2021 wieder für Euch da.
-
Geballte Kritik an Kultusminister Lorz
Fahrlässiger Umgang mit der Corona-Krise und mangelhafte Kommunikation mit den Schulleitungen Sieben Verbände aus dem Schulbereich – darunter insbesondere Vertretungen der Schulleitungen – haben heute in einer umfangreichen gemeinsamen Erklärung („Frankfurter Erklärung […]
-
Spanisch-Kurse feiern Tag der Toten
Ein Hauch von Mexiko wehte am Montag, 03. November 2020 durch die Walter-Lübcke-Schule: Die Spanisch-Kurse der Jahrgangsstufen 7, 10 und Q1 erhielten einen Eindruck davon, wie es in dem mittelamerikanischen Land zugeht, […]
-
Taufe der Walter-Lübcke-Schule wurde weltweit verfolgt
zum HNA-Artikel vom 30.09.2020 -
Festakt zur Umbenennung
Unser Festakt zur Umbenennung der Schule war ein voller Erfolg! Wir danken allen Gästen, Mitwirkenden und Teilnehmenden nochmals herzlich! Anwesend waren neben hochrangigen Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft unter anderem Ministerpräsident Volker […]
-
Fundorte der Ballonaktion
Anlässlich des Festaktes zur Umbenennung der Schule wurden Ballons mit Grußkarten steigen gelassen. Hier die Fundorte und Reaktionen darauf: Hallo, Habe zwei Ballons in unserem Garten gefunden. Ein roter geplatzt ein grüner […]
-
Jetzt ist es offiziell: Wir sind die Walter-Lübcke-Schule!
Am Montag, 22. Juni 2020 beschloss der Kreistag einstimmig, dass unsere Schule künftig den Namen „Walter-Lübcke-Schule„ tragen wird. Wir sind stolz auf die Schülervertretung der WFS, von der die Initiative für die […]
-
Rundfunkbeitrag zur Umbenennung in »Walter-Lübcke-Schule«
Im Deutschlandfunk wurde heute ein hörenswerter Beitrag zur Umbenennung unserer Schule mit dem Titel „Walter Lübcke als Namensgeber – hessische Schüler setzen Zeichen gegen Rechts„ ausgestrahlt. Folgen Sie dem Link, um den […]