Neuigkeiten

Teams der Robotik-AG erfolgreich
bei RoboCup-Finale

Drei Teams der Robotik AG haben bei ihrer ersten Teilnahme am Deutschland-Finale des RoboCups Junior bemerkenswerte Erfolge gefeiert. Hierbei hatten die Nachwuchs-Entwickler der Walter-Lübcke-Schule fast einen kleinen Heimvorteil, denn die deutschen Meisterschaften fanden am 23. und 24. April 2022 in den Kasseler Messehallen statt. In der Disziplin „Line“ belegten die Neuntklässler Thilo und Arno Schacht […]

weiter …

Digitaler Schulmusikabend bis Montagabend,
11. April 2022 online

Pünktlich zu Ferienbeginn haben sich die Musikensembles der Walter-Lübcke-Schule wieder ein besonderes Schmankerl ausgedacht. Auch wenn in diesem Frühjahr aufgrund der pandemischen Umstände noch an keinen Schulmusikabend vor Live-Publikum zu denken war, möchte die Fachschaft Musik gerne dennoch für ein wenig Konzertatmosphäre sorgen:Die Bandprojekte der Jahrgangsstufen 5 und 6, die Musikklassen 5/6G1 und 7G1, die […]

weiter …

Geschichte(n) modern präsentiert!

Das jüdische Leben in Wolfhagen vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus ist ein spannendes und eindrückliches Thema. Dieses medial ansprechend aufzubereiten nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der 6G2 der Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Reitinger vor. Die Agentur Medienblitz e.V. (Frau Holbein, Herr Wolf und Frau Wagner) unterstützte die Klasse dabei, zu […]

weiter …

Demokratietag der Walter-Lübcke-Schule:
Besuch von Justizministerin Eva Kühne-Hörmann

Am 09.03.2022 fand im Rahmen des Demokratietages an unserer Schule eine Diskussionsrunde mit Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) statt. Die Vorleistungskurse der E-Phase von Herrn Wohlrab und Herrn Schoenewolf diskutierten mit Frau Kühne-Hörmann über die Themen „Krieg in der Ukraine“, die Drogenpolitik in Deutschland und über das Strafrecht. Insbesondere der Ukraine-Krieg bewegte die Schülerinnen und Schüler […]

weiter …

Schulgemeinschaft stellt riesiges Peace-Zeichen

Am 21.03.2022 wurde auf der großen Wiese vor der Schule ein riesiges Peace-Zeichen aus mehreren hundert Schüler*innen und Lehrpersonen gestellt. Organisiert wurde dies von der Schülervertretung. „Wir gucken nicht weg bei allen Geschehnissen wie in der Ukraine und allen anderen Ländern, in denen Krieg herrscht.“, so die Motivation hinter der Aktion. Die Schule bedankt sich […]

weiter …

Jeder kann helfen! –
Einkaufen für Menschen in Not

Nicht nur der Alltag zu Hause, auch das schulische Miteinander ist geprägt von den schlimmen Ereignissen in der Ukraine. Seit einer Woche sind die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine Gesprächsgegenstand im Unterricht und viele stellen sich fassungslos die Frage: Wie können wir helfen?Im Kollegium der Walter-Lübcke-Schule wurde für die Menschen und vor allem die Kinder […]

weiter …

Katia und Mervan Kheder
dürfen nach Hause kommen

Das Beste direkt zu Beginn: Es ist uns nach langem Kampf endlich gelungen, dass Katias und Mervans Visaanträge genehmigt wurden. Zu Anfang dieser Woche hat uns die Nachricht unseres Anwalts erreicht, dass Katias und Mervans Zeit in Bulgarien nun endlich vorbei sein wird. Die Ausländerbehörde (Abteilung für Zuwanderung und Integration in Kassel) hat den in Bulgarien […]

weiter …

Distanzunterricht am Donnerstag,
17. Februar 2022

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wertes Kollegium, aufgrund der angekündigten schweren Unwetterlage für den morgigen Tag findet nach Absprache mit den Schulleitungen des Schulverbundes für den morgigen Donnerstag (17.02.) Distanzunterricht an. Für Eltern, die keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder haben, wird eine Notbetreuung in Raum 4.0.5 angeboten. Der Unterricht wird nach Plan in […]

weiter …