Opfer einer Naturkatastrophe mit einem Roboter erreichen, erkennen und bergen, dies soll in der Disziplin Rescue Line im Rahmen des RoboCups simuliert werden. In dieser und weiteren Disziplinen wie Roboter-Fußball wettstreiten Teams aus 2-4 Mitgliedern in regionalen Qualifikationsturnieren über die Deutsche Meisterschaft bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaft mit ihren Robotern. Vom 20. bis 23. […]
weiter …Die Klasse 10H1 hat an einem Wettbewerb des Hessischen Rundfunks zum Thema »Ausbildung« teilgenommen und gemeinsam mit der Klassenlehrerin Melina Kamberis und Leo Feisthauer in den vergangenen Monaten ein Drehbuch entwickelt und dieses verfilmt. Es wurden mehr als 50 Beiträge eingereicht und die Klasse hat den mit 3000 € dotierten Preis für die beste Story […]
weiter …Am Donnerstag, den 01. Juni 2023 wurde unserer Schule eine doppelte Ehre zuteil: Sie war nämlich sowohl Austragungsort als auch Preisträgerin des Walter-Lübcke-Demokratie-Preises 2022. Gemeinsam mit der Journalistin Katrin Eigendorf wurde unsere gesamte Schulgemeinde im Beisein des hessischen Ministerpräsidenten, Boris Rhein, dem Kultusminister Herrn Prof. Alexander Lorz sowie vielen weiteren Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft […]
weiter …Das Robotik-AG Team hat erfolgreich am RoboCup in Kassel vom 23.-24.02.23 teilgenommen und sich für die deutschen Meisterschaften 2023 in den Messehallen Kassel qualifiziert. Die Schülerinnen und Schüler haben bei der Disziplin Line Entry des RoboCups sehr gute Leistungen erbracht. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem technischen Know-how, ihrer Teamarbeit und ihrer Leidenschaft für […]
weiter …Die Finalrunde des diesjährigen Schreibwettbewerbs konnte endlich wieder vor großem Publikum stattfinden: Die Klassensieger der Jahrgangsstufe 8 aller Schulzweige präsentierten die selbst erdachten Texte in der Kulturhalle ihren Mitschülern und ernteten dafür viel Beachtung und Applaus.Nach eingehenden Beratungen der Jury (Frau Wiegmann-Truß, Frau Detka, Frau Sender) wurde Parysa Nazari (8H1) mit ihrer Geschichte zur Siegerin […]
weiter …Es war wieder Zeit zum Debattieren an der Walter-Lübcke-Schule und einige Schülerinnen und Schüler wussten dabei ganz besonders zu überzeugen:Im Rahmen des Schulfinales aller 9G und 9R-Klassen im Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ am 30. Januar 2023 argumentierten sich Manuel Rosenberg, Sophia Chrapek, Lena Bellof und Sabrina Dömel (von links nach rechts) zum Schulsieg. Die letzteren beiden […]
weiter …Am 19. Januar 2023 übergab Schulleiter Ludger Brinkmann die Urkunden an die Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zweiten anspruchsvollen Runde der Mathematik-Olympiade 2022/23. Mit den schwierigen und komplexen mathematischen Fragestellungen haben sich erfolgreich auseinandergesetzt:Noah Löhle, Rebecca Eisenbeiß, Julia Becker, Simon Rumpf, Aurelius Leonhard Masche (vorne, von links nach rechts) sowie Arno Schacht, Emma Schunck, Thilo Schacht […]
weiter …Herzlichen Glückwunsch unseren diesjährigen Gewinnern des Informatik-Biber-Wettbewerbs: 238 Teilnehmende (=fast gleich wie im Vorjahr) aus dem Jahrgang 5 sowie Informatik-Kursen aus den Jahrgängen 8, 9, 10, E1, Q1 und Q3 nahmen Ende November wieder am spannenden, deutschlandweiten Wettbewerb rund um interaktive Anwendungsaufgaben der Informatik online teil. Nach dem letzten Jahr haben wir endlich auch wieder […]
weiter …Schulleiter Ludger Brinkmann und die für die Umweltschule verantwortlichen Lehrerinnen Dorothee Aue und Katharina Gerlach nahmen bei der zentralen Auszeichnungsfeier für die nordhessischen Umweltschulen am 20. Oktober 2022 im Wilhelmsgymnasium Kassel die Urkunde zur Rezertifizierung entgegen. Ausgezeichnet wurde die Schule für eine coronabedingt mögliche Bestandsaufnahme. Dafür wurde untersucht, in welchen Bereichen des Schullebens nachhaltige Projekte, […]
weiter …Walter-Lübcke-Schule wurde für Sportförderung ausgezeichnet
weiter …