In Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Wolfhagen bleibt bunt“ veranstaltet unsere Schule die Wanderausstellung RECHTSaußen – MITTENdrin? Rechtsextremismus: Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten. Die vom „beratungsNetzwerk hessen – Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ konzipierte Leihausstellung wird am Samstag, 13. April 2024 um 14.00 Uhr im Beisein der Ersten Kreisbeigeordneten Silke Engler mit Musik, Diskussionen sowie Kaffee und […]
weiter …Rebecca Eisenbeiß, Henry Seeländer und Thore Wagner hatten sich im Februar beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ für den Landesentscheid an der Universität Kassel qualifiziert. Am 15. und 16.03.24 stellten sie Ihr Projekt nun einem Fachpublikum und der Öffentlichkeit vor. Laudatio der Judy: Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind und diesen nicht selbst steuern können, müssen […]
weiter …Auch in diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 im Rahmen des Aktionstages Girls‘ Day und Boys‘ Day am 25. April 2024 das vielfältige Angebot der Berufswelt kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler, die an dem Tag teilnehmen möchten, senden ihre Anmeldeformulare an das für diesen Zweck eingerichtete Funktionspostfach: girls-boysday(at)walter-luebcke-schule.de. Die Abgabe der Anmeldeformulare […]
weiter …Die Schüler der Robotik-AG der Walter-Lübcke-Schule haben beim Qualifikationsturnier des RoboCup Junior Germany 2024 in Kassel großartige Leistungen erbracht. Folgende Schüler haben teilgenommen: Marius Schaub, Mattis Lotz, Noah Löhne, Lukas Kepper, Silas Kellner, Luca Kaiser, Samuel Eisenbeiß und Arne Grüning. Alle haben bis zum letzten Wettbewerb mit vollem Einsatz gekämpft. Besonders hervorzuheben ist das Team […]
weiter …Autor Clemens Böckmann liest in Walter-Lübcke-Schule preisgekröntes Werk Wolfhagen – „Ich fand richtig gut, dass die Schüler ganz offen Rückmeldung geben und sich getraut haben, die zu verbalisieren“, sagt Autor Clemens Böckmann nach seiner Lesung in der Walter-Lübcke-Schule. Als einer der Preisträger eines Literaturpreises für kritische Kurztexte der Crespo-Stiftung liest er aus seinem Werk „how I […]
weiter …Am Freitag, den 15.03.24 in der 2. großen Pause eröffnet der Fachbereich Kunst mit einer ersten Einzelausstellung die Cafeteria-Galerie der Walter-Lübcke-Schule. Die Schülerin Stefanie Stöckel aus der Klasse 9G4 wird ca. 20 Zeichnungen in unterschiedlichen Formaten präsentieren. Die Idee der Cafeteria- Galerie ist, dass einzelne SchülerInnen ihre privaten künstlerischen Arbeiten präsentieren können und dafür Wertschätzung […]
weiter …Zwei tolle Konzerte mit allen Ensembles des Musikbereichs liegen hinter uns.
weiter …Am 30. Januar bekamen die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenchores erstmals die Gelegenheit, sich in Form eines kleinen Projektes mit dem an unserer Schule neuen »Fliegenden Künstlerzimmer« näher auseinanderzusetzen. Dies geschah sogar nicht nur mit unserem diesjährigen »Schulkünstler«, David Liftinger, sondern auch mit der eigens aus Köln angereisten Klangkünstlerin Sophia Bauer, einer Freundin Liftingers. (Text: […]
weiter …Ein Bericht von Charlotte Krapf, Hannah Ruzicka und Luise Wachenfeld zur Teilnahme der Q3 an der Simulation POL&IS: Ein drohender Krieg gegen China, Kulturprogramm mit Karaokeeinlage oder Greenpeace gegen Walfang. Bei POL&IS ist alles möglich. Vom 29.-31.01.24 war ein Teil der Q3 beim Planspiel POL&IS in Bad Hersfeld. Dort simulierten wir Weltpolitik in Bezug auf […]
weiter …Nach dem zehntägigen Aufenthalt bei ihren französischen Gastfamilien sind die Schüler der Walter-Lübcke-Schule jetzt aus Wolfhagens Partnerstadt Tergnier zurückgekommen.An dem seit 1981 bestehenden Austauschprogramm mit Tergnier können jedes Jahr Schüler der Jahrgangsstufe acht teilnehmen und ihr Französisch unter Beweis stellen.Anhand von Steckbriefen, die die Schüler in der jeweils anderen Sprache über sich selbst verfassen, werden […]
weiter …