Kategorie: Verschiedenes

Sportfesttage 2024/25: Bundesjugendspiele

Nach einem erfolgreichen Spendenlauf aller Jahrgänge außer den fünften und sechsten Klassen am Dienstag, dem 20. Mai, folgen nun die Bundesjugendspiele für die Jahrgänge fünf bis sieben am Mittwoch, dem 28. Mai. Alle Informationen dazu finden Sie in der angehängten Datei. Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Spaß und viel Erfolg!

weiter …

Auf den Spuren der Römer: WLS im APX

Die Lateinkurse der Jahrgänge acht und neun der Walter-Lübcke-Schule begaben sich während ihrer dreitägigen Fahrt nach Xanten auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, erkundeten wir in Kleingruppen die Xantener Innenstadt. Bei einer Fahrt mit dem Nibelungenexpress erhielten wir zudem einige Informationen zur […]

weiter …

IKL leisten praktische Naturschutzarbeit

Am Donnerstag, dem 8. Mai, haben die IKL 1 und 3 tatkräftig im Wald mit angepackt. Unter Anleitung von Herrn Wicke vom Forstamt und in Begleitung ihrer Lehrkräfte Maryam Parikhahzarmehr, Susann-Kathrin Kuhn und Ricarda Jandzinsky führten die SchülerInnen wichtige Pflegemaßnahmen durch. Die Hauptaufgabe bestand darin, alte, nicht mehr benötigte Schutzhüllen (sogenannte Einzelschützer), Kunststoffhüllen zum Schutz […]

weiter …

Auftaktveranstaltung DigitalTruck

Vom 12. bis 16.05. können SchülerInnen der Jahrgangsstufen fünf und sechs der Walter-Lübcke-Schule den DigitalTruck besuchen, um digitale Bildung in dem Setting einer mobilen Digitalschule zu erfahren. Am Montag fand dafür die Auftaktveranstaltung statt. Die Themen dieser Woche sind KI und Fake News.

weiter …

Kinder laufen für Kinder

Am Dienstag, dem 20. Mai,  findet an unserer Schule ein Spendenlauf statt, organisiert von der SV mit Unterstützung der Sportfachschaft. Alle Jahrgänge außer den fünften und sechsten Klassen laufen über den Tag verteilt von der ersten bis zur sechsten Stunde auf der Liemecke. Wir versuchen den Unterrichtsausfall so gering wie möglich zu halten.Die fünften und […]

weiter …

Schüleraustausch Tergnier

Der Gegenbesuch im Rahmen des Schüleraustausches Tergnier – Wolfhagen 2024/25 war für unseine schöne Zeit. Die Gastfamilien waren sehr freundlich und wir haben viele neue Freundschaften geschlossen. Wir haben eine andere Kultur kennengelernt und neue Orte erkundet. Unser absolutes Highlight war der Aufenthalt in Paris. Dort sind wir auf den Eiffelturm gestiegen und haben im […]

weiter …

WPU-Kurs Kunst: Vjaying-Party am 30.01.2025

Am Donnerstag, dem 30.01.2025 findet von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr die erste VJaying-Schulparty in der Pausenhalle unserer Schule statt, bei der die SchülerInnen des WPU-Kurses Kunst der Klasse 10 ihren MitschülerInnen ihre VJaying-Kunst des ersten Schulhalbjahres präsentieren möchten. Dazu sind alle SchülerInnen der Jahrgänge 8 bis 13 herzlich eingeladen! Unser hervorragender DJ Sam Hamel […]

weiter …

Ein echtes Lesefest!

Eine super Stimmung herrschte in der Kulturhalle am Freitag, den 13.12.2024! „Wer liest am besten vor?“ war das Motto, unter dem sich der gesamte 6. Jahrgang der Walter-Lübcke-Schule zum Vorlesewettbewerb versammelt hatte. Sechs Klassensiegerinnen und Klassensieger der 6. Klassen  waren angetreten, um die Schulsiegerin oder den Schulsieger zu ermitteln. Dabei vertrat die 6F1  Johannes Fries mit „Schule […]

weiter …

Begabtentage 2024

Kassel – Woran denkst du zuerst… 24 motivierte Jugendliche aus neun Partnerschulen für Begabungsförderung der Stadt Kassel und des Umlandes kamen am 11. und 12. November 2024 im Stadtmuseum Kassel und dem Offenen Kanal zu den 5. Begabtentagen zusammen. Sie folgten damit der Tradition, andere besonders interessierte Jugendliche beim gemeinsamen Arbeiten kennenzulernen.  Nach einer kurzen […]

weiter …

Bunt und vielfältig – Schulfest an der Lübcke-Schule

Die Walter-Lübcke-Schule feierte am Mittwoch, dem 2.10., ein buntes Schulfest zum Thema Toleranz, Nachhaltigkeit und Solidarität zum Abschluss der vorhergegangenen Projekttage, an denen Schule mal anders stattfand als sonst.   Mit großem Engagement präsentierten die Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer ihre Arbeitsergebnisse am leider verregneten Mittwochnachmittag. Das Wetter spielte jedoch allen in die Karten, denn viele Familien machten […]

weiter …