Kategorie: Verschiedenes

Mathewettbewerb Känguru 2024

Schulleiter Ludger Brinkmann gratuliert den acht erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2024 zu ihren ausgezeichneten Leistungen. Helena Lingemann (5G1) wurde als Schulsiegerin mit einem besonderen Sachpreis geehrt. Weitere Preise erhielten Eileen Grede (5G2), Mauritz Degenhardt (5G2), Anouk Streppel (5G1), Hanin Ghobontni (6G4), Daniel Jacobi (6G3), Nicolas Nikolaiczek (6F1) und Thiago Silva […]

weiter …

Projekt 6K-UNITED!

Am 18.06. haben sich 20 Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 7 auf den Weg nach Hannover in die ZAG-Arena gemacht, um dort mit insgesamt 6000 anderen Schüler*innen aus ganz Deutschland ein Konzert der Superlative zu geben. Seit dem zweiten Schulhalbjahr probten die Kinder das Konzertprogramm zum Thema „DU BIST WERTVOLL!“ im Rahmen des Projekts 6K-UNITED! […]

weiter …

Fotografieausstellung des Leistungskurses Kunst: „Erden“

Der Leistungskurs Kunst lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Erden“ im Projektraum Mander am Freitag, 21.6.24 um 18:30 Uhr ein. Die Ausstellung ist auch am Samstag, 22.6.24 von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Zu sehen sind fotografische Reihen zum Thema „Erden“, mit dem sich jede/r Schüler/in individuell auseinandergesetzt hat. Wir freuen uns sehr, wenn […]

weiter …

Theaterstück zum Mord an Walter Lübcke

Ich würde sagen, es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten. Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Walter Lübcke Am 14. Oktober 2015 sprach der damalige Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf einer Veranstaltung in Lohfelden. Der Politiker informierte […]

weiter …

Polen-Austausch 2024

Voller Erwartungen und Vorfreude erreichten 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und 11 der Walter-Lübcke-Schule zusammen mit Herrn Jastrzembski, Herrn Brinkmann und Frau Grimm am Abend des 03.06.2024 mit der Bahn – und trotzdem pünktlich – den Krakauer Hauptbahnhof. Der Austausch wird großzügig vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk unterstützt. Wir wurden mit großem Hallo von unseren […]

weiter …

Bike-AG: Besuch beim TrailGround Brilon

Am letzten Maiwochenende trotzte die Bike-AG der fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler dem regnerischen Wetter und verbrachte ihre Zeit auf dem TrailGround in Brilon. Trotz des anhaltenden Regens machten die Kinder und Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren die Trails unsicher und blieben dabei zum Glück komplett unfallfrei. Um das Outdoor-Erlebnis abzurunden, wurde in […]

weiter …
Tergnier-Austausch 2024

Tergnier-Austausch 2024

Hier ein kleiner Rück- und Einblick in den Schüleraustausch 2023/24 im Jahrgang 8 mit unserer Partnerstadt Tergnier in Frankreich. Seit über 40 Jahren leben und pflegen wir nun bereits diese Freundschaft und freuen uns auf viele weitere Jahre und tolle Begegnungen.

weiter …

Informationsabend zur Musikklasse 2024/25

Die Schulleitung der Walter-Lübcke-Schule lädt zu einem weiteren Informationsabend ein: Am 12.06.2024 um 19.30 Uhr heißen wir alle Erziehungsberechtigten interessierter Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4 zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der künftigen Musikklasse in der Mensa willkommen.Gern möchten wir Ihnen unser Konzept der Musikklasse näher erläutern und Ihnen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Wir […]

weiter …

Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache

Auch in diesem Jahr lädt die Schulleitung der Walter-Lübcke-Schule die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 zu einem Informationsabend in der Mensa ein. Am Dienstag, den 11.06.2024 um 19.30 Uhr wollen Vertreterinnen und Vertreter der Fachschaften Spanisch, Französisch und Latein jeweils ihr Fach und die damit verbundenen Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler […]

weiter …