Ganztags­angebote

In der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:25 Uhr können Schüler*innen der Sekundarstufe I von Montag bis Freitag an der Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Innerhalb dieses Zeitraums können individuelle Betreuungszeiten vereinbart werden.

Wenn die Schüler*innen ihre Hausaufgaben beendet haben, gibt es die Möglichkeit zu verschiedenen Aktivitäten im Schülertreff (z.B. Gesellschaftsspiele, Schach, in einem mitgebrachten Buch lesen, sich mit Mitschülern austauschen…). Bei gutem Wetter kann man sich mit einer Betreuerin oder einem Betreuer draußen aufhalten, um beispielsweise die umfangreichen sportlichen Möglichkeiten rund um das Schulgebäude zu nutzen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nach Hause zu gehen, sobald die Hausaufgaben beendet sind, sofern dies so in der Anmeldung angeben wurde.

Die Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung ist kostenlos.

Das Lernbüro steht allen Schüler*innen der Walter-Lübcke-Schule von Montag bis Donnerstag in der 7. und 8. Stunde, mitunter auch freitags in der 7. Stunde, offen. Hier stehen Fachlehrkräfte, zum Teil auch Oberstufenschüler, in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie jeweils an einem Tag in Französisch und Latein zur individuellen Beratung und Förderung zur Verfügung.

Die Schüler*innen können ohne Anmeldung spontan das Lernbüro besuchen. Dies ist zwar auch kurz vor anstehenden Klassenarbeiten möglich, doch für einen längerfristigen Lernerfolg empfiehlt sich natürlich eine regelmäßige Teilnahme.

Den Schüler*innen soll im Lernbüro Gelegenheit geboten werden, an ihren jeweiligen Schwächen gezielt arbeiten zu können.

Die bewusst klein gehaltene Gruppengröße sorgt für eine optimale Lernatmosphäre. Ausreichend Arbeits- und Übungsmaterial zum individuellen Arbeiten wird zukünftig in enger Absprache mit den jeweiligen Fachschaften bereitgestellt; das Angebot wird laufend ergänzt und ausgeweitet. Dem konkreten Förderbedarf kann somit alleine oder in Kleingruppen nachgegangen werden.

Auch spontane Besuche von Lernenden ohne Förderbedarf sind jederzeit möglich, beispielsweise als Vorbereitung auf Lernkontrollen und/oder Klassenarbeiten oder zum Festigen und Sichern des im Unterricht behandelten Stoffes.

Das Ganztagsangebot der Walter-Lübcke-Schule beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Unterstützung der Kinder beim Lernen, sondern beinhaltet auch eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften (kurz AGs), die einen Nachmittag der Kinder auf verschiedenste Weise gestalten.

So reicht das AG-Angebot von Basketball und Fußball über Bogenschießen und Nähen bis zu Tanzen und Theater. Beliebt ist auch die Koch-AG, die mit den Kindern in der Lehrküche der Schule einen Kochnachmittag auf die Beine stellt, wobei am Ende jeder mit einer selbstgekochte Mahlzeit belohnt wird. Mathematikinteressierte und  -begabte Schüler*innen können sich an der Zahlenzauber-AG erfreuen. Fehlen dürfen natürlich auch nicht die musikalischen Ensembles wie die Big Band oder das Schulorchester.

Eine weitere Besonderheit an der Walter-Lübcke-Schule ist die AG des Schulsanitätsdienst.

Das AG-Angebot wird jährlich neu aufgestellt, um den Wünschen der Schüler so weit wie möglich entgegenzukommen.

AG-Übersicht 2020/21

AG-NameLeitungJg.RaumZeiten
BandStruhtzab 5Musik 1Mo 16:30
Big BandAltwasserab 7Musik 2Mo 18:00
BogenschießenHeimbeck5–7Sporthalle neuDi 13:30
Cafeteria und MensaRivera-Sanchezab 5Cafeteria / MensaDienstplan
ChorKingab 9Musik 3Di 14:45
Forscher AGSchunck6Chemie 4Mo. 13:20
FrauenfußballDr. Riedelab 5Sporthalle neuDi 13:30
Geschichtswerkstatt *v.d. Straten10–13Info 3nach Absprache
KunstBalkenhol7 + 8Kunst 1Mi 13:15
NähenVollbracht5–9TextilraumDi 13:30
NähenVollbracht5–9TextilraumDo 13:30
NaWiVonholdt5–10Chemie 3Di 13:30
Powerfitness (Anfänger)Görischab 5StadthalleMo 13:15
Powerfitness (Anfänger)Görischab 5StadthalleDo 13:15
Powerfitness (Fortgeschritte)Görischab 5StadthalleDi 13:15
Robotik **Schoenewolf6Info 4a und 4bMi 13:30
SanitätsdienstAugustin / Witteab 5nach AbspracheDi 13:30
SchulorchesterPohlmannab 7KulturhalleDi 13:15
Tanz AGSteinhäusel-Schmidt5–7Förderschule (Spiegelsaal)Fr 13:30
Tanz AGSteinhäusel-Schmidt8–13Förderschule (Spiegelsaal)Fr 15:00
Tierwohl AGGallingerab 512.N2.1Mi 13:30

Legende:

* begrenzte Teilnehmerzahl | ** nicht frei wählbar

Mensa

Wer Hunger oder Durst hat, is(s)t in der Cafeteria oder Mensa genau richtig.

Walter-Lübcke-Schule – Mensa-Team
unser Mensateam
kocht immer lecker
Namen:
von links nach rechts
unser Mensa-Team
Walter-Lübcke-Schule – Mensa
Mensa – innen
Innenansicht
Mensa
Walter-Lübcke-Schule – Mensa
Ausgabe
leckere Zutaten
Ausgabe
Walter-Lübcke-Schule – Mensa
frische Salate
immer frisch zubereitet
Salate
Walter-Lübcke-Schule – Mensa
Küche
Arbeitsteilung im Team
Küche
Walter-Lübcke-Schule – Mensa
gesunde Küche
gesundes Gemüse
Küche

In unserer Mensa gibt es jeden Tag eine große Auswahl an selbst gekochten Gerichten, darunter auch immer eine vegetarische Variante!

Cafeteria

Walter-Lübcke-Schule – Cafeteria
Cafeteria
Pausenversorgung
sichert immer die
unsere Cafeteria
Walter-Lübcke-Schule – Cafeteria
Cafeteria
gemütliche Atmosphäre
Cafeteria

Die Cafeteria bietet vor allem Pausensnacks aller Art.

Abosystem in der Mensa

aktuelle Speisepläne

Kontakt

Telefon: 05692 984862 anrufen

Cafeteria und Mensa sind unter dem Dach eines gemeinnützigen Vereins organisiert. Der Schulverein e.V. trifft die grundlegenden geschäftlichen Entscheidungen und achtet u.a. darauf, dass das Speiseangebot den Zielen des Programms „gesunde Schule“ entspricht.

Der Verein wird durch einen dreiköpfigen Vorstand geleitet.

Herr Jastrzembski

1. Vorsitzender