Schulgeschichte

September 1952

Wilhelm-Filchner-Schule

Der Forschungsreisende und Reiseschriftsteller Wilhelm Filchner hält für das Wolfhager Volksbildungswerk einen Vortrag, der offenbar die Zuhörer tief beeindruckt. Auf Initiative des Rektors Rätzer, des Wolfhager Bürgermeisters Kommallein und Teilen der Schulgemeinde erfolgt anlässlich ihrer 110-Jahr-Feier dann am 5. Mai 1953 die Umbenennung der städtischen Realschule in „Wilhelm-Filchner-Schule“.

Da der ehemalige Kreis Wolfhagen als einziger Landkreis in Hessen nur über eine weiterführende Schule verfügt, gibt es verschiedene Bemühungen, hier eine höhere Lehranstalt zu gründen. Maßgeblich auf Initiative des Volksschulkonrektors Winter sowie mit Unterstützung des Bürgermeisters und des Landrats beschließen dann 1956 Kreistag und Stadtverordnetenversammlung gegen vielerlei Widerstände, eine Gesamtschule mit gymnasialem Angebot einzurichten.

1956
02. Mai 1957

Es kann ein Gymnasium eröffnet werden, das zunächst zusammen mit der Volksschule untergebracht ist. Organisatorisch wird die 1. bis 10. Klassen der Volks- und Mittelschule sowie des Gymnasiums zu einer additiven Gesamtschule (ab 1959 „Wilhelm-Filchner-Schule“) zusammengefasst und vom Direktor des Gymnasiums Dr. Rommel geleitet.

Grundsteinlegung für den Neubau des Schulzentrums

Juli 1957
Herbst 1959

Erste Gebäude können bezogen werden, die Realschule verbleibt jedoch am Marktplatz

Räumliche Vereinigung von Grund-, Haupt- und Realschule sowie Gymnasium

Ostern 1965
01. Januar 1971

Formale Umwandlung in IGS

Nachdem er einen hohen Grad an integrativen Elementen festgestellt hat, überzeugt der Hessische Kultusminister Professor Dr. von Friedeburg die Schulgremien davon, dies auch durch eine formale Umwandlung in eine integrative Gesamtschule (IGS) zu dokumentieren.

Die „Schule für Lernbehinderte“ (heute Förderschule mit Schwerpunkt Lernen) wird 1972 und die Grundschule 1974 ausgegliedert.

1972/1974
01. August 2000

Umformung in eine KGS

Aufgrund systembedingter Mängel beschließt die Schulgemeinde nach längerer Diskussion erneut einen konzeptionellen Wechsel: So wird die Schule wieder in eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (KGS) umgeformt, in der die Lernenden zumeist nach Schulzweigen getrennt in unterschiedlichen Bildungsgängen unterrichtet werden.

Walter-Lübcke-Schule

Erschüttert von diesem abscheulichen, politisch motivierten Verbrechen und bestrebt, bewusst ein politisches Statement gegen Extremismus, Rassismus und Gewalt zu setzen, entschied sich die Schülervertretung im November 2019, einen Antrag zu stellen, unsere Schule entsprechend umzubenennen. Nachdem die „SV“ in zahlreichen Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden die Schulgemeinde überzeugen konnte, hat schließlich die Schulkonferenz am 27. Februar 2020 die Umbenennung in „Walter-Lübcke-Schule“ beschlossen. Dem stimmte der Kreistag am 22. Juni 2020 einstimmig zu.

22. Juni 2020

Recherche und Text: Marcus von der Straten

loading
  • Juni 1

    MusikKlasse & BandProjekt

    MusikKlasse & BandProjekt

    Juni 1, 2021
    MusikKlasse & BandProjekt
    Am Anfang deiner musikalischen Laufbahn können die MusikKlasse oder das BandProjekt stehen. In Klasse 5 können die Schüler*innen der Walter-Lübcke-Schule mit diesen Konzepten einen besonderen Musikunterricht wählen.  
  • Mai 30

    Unterstufen-Chor

    Unterstufen-Chor

    Mai 30, 2021
    Unterstufen-Chor

    Du bist in den Klassen 5 bis 7 und liebst Singen? Dann ist unser Unterstufenchor genau richtig für dich!

  • Mai 25

    Band-AG

    Band-AG

    Mai 25, 2021
    Band-AG

    Die Band-AG widmet sich in wöchentlichen Proben Titeln der Rock- und Popmusik von den 80er-Jahren bis in die Gegenwart.

  • Mai 20

    Schul­orchester

    Schul­orchester

    Mai 20, 2021
    Schul­orchester

    Das Schulorchester ist ein Angebot für junge Musiker*innen, die schon etwas Erfahrung auf ihrem Instrument und im Ensemblespiel mitbringen. Du musst aber nicht in einer MusikKlasse gewesen sein, um im Orchester mitspielen zu können.

  • Mai 1

    BigBand

    BigBand

    Mai 1, 2021
    BigBand

    Auch bei diesem Ensemble handelt es sich um ein Angebot für fortgeschrittene Instrumentalisten aller Schulzweige und Jahrgangsstufen.

  • April 30

    Oberstufen­Chor

    Oberstufen­Chor

    April 30, 2021
    Oberstufen­Chor

    Der Oberstufenchor wird für interessierte Schüler*innen der oberen Jahrgänge der Mittelstufe und die Oberstufe angeboten. Die Auswahl der Stücke orientiert sich an der entsprechenden Chorliteratur für 4-stimmigen Gesang.