Warning: The magic method Vc_Manager::__wakeup() must have public visibility in /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php on line 203

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /var/www/web27233859/html/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1831

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /var/www/web27233859/html/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1831

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /var/www/web27233859/html/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1831

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /var/www/web27233859/html/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1831

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /var/www/web27233859/html/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1831

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /var/www/web27233859/html/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1831

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /var/www/web27233859/html/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1831

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web27233859/html/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /var/www/web27233859/html/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1831
{"id":8422,"date":"2023-02-17T14:45:00","date_gmt":"2023-02-17T13:45:00","guid":{"rendered":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/?p=8422"},"modified":"2023-02-19T21:16:41","modified_gmt":"2023-02-19T20:16:41","slug":"buergermeister-kandidaten-beantwortetenfragen-von-luebcke-schuelern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/buergermeister-kandidaten-beantwortetenfragen-von-luebcke-schuelern\/","title":{"rendered":"B\u00fcrgermeister-Kandidaten beantworteten
Fragen von L\u00fcbcke-Sch\u00fclern"},"content":{"rendered":"\n

Schon gut gef\u00fcllt sind die Stuhlreihen, als auch der letzte Kandidat bereit war f\u00fcr die Fragerunde an der Walter-L\u00fcbcke-Schule, die am Dienstagmittag (14. Februar 2023) in der Kulturhalle stattfand. Jens K\u00fchle hatte sein Auto umparken m\u00fcssen. So sorgte er f\u00fcr den ersten Lacher der Veranstaltung, die mit Einigkeit auf der B\u00fchne und Ruhe im Saal begann. Mit der war es bei der letzten Frage der Moderatoren aber vorbei.

Denn da wollte Hanna D\u00f6ring von Dirk Scharrer wissen, warum er die L\u00fcbckeschule als \u201eBrennpunkt-Schule\u201c bezeichnet habe. Scharrer lobte das breite, vielf\u00e4ltige Angebot von L\u00fcbckeschule und Grundschule. Es gehe aber doch darum: \u201eDie Schule hat diesen Ruf.\u201c Als seine Familie nach Wolfhagen zur\u00fcckgekehrt sei, h\u00e4tten viele geraten, sich gut zu \u00fcberlegen, die Kinder nach Wolfhagen zu schicken. \u201eDa muss man sich fragen, woher das kommt.\u201c
\u201eIch sehe die Walter-L\u00fcbcke-Schule nicht als Brennpunkt-Schule. Auch der schlechte Ruf ist mir nicht bekannt\u201c, entgegnete Jens Vial. Die Schule stehe f\u00fcr ihre Weltoffenheit und Toleranz. Wenn es Gespr\u00e4chsbedarf gebe, stehe er aber gerne bereit. Jens K\u00fchle erlaubte sich kein Urteil. Er merkte aber an: Best\u00fcnden Probleme an der L\u00fcbckeschule wie an anderen Schulen, sei dies ein Ansatzpunkt, \u201edie Jugendarbeit zu verbessern\u201c.

Die Jugendarbeit m\u00fcsse mehr und fern des Schreibtischs agieren. Beide ernteten Applaus. Den bekam letztlich auch Scharrer, als er sagte: \u201eEs n\u00fctzt nichts, das Thema wegzudr\u00fccken.\u201c Den schlechten Ruf gebe es, und Fremde w\u00fcrden ihn wom\u00f6glich f\u00fcr bare M\u00fcnze nehmen, statt wie er selbst nachzuhaken und seine S\u00f6hne auf die Schule zu schicken.
Scharrer stand sp\u00e4ter noch einmal im Fokus. Ein Sch\u00fcler wollte wissen, wie er zur CDU stehe, die ihn unterst\u00fctze und finanziere. \u201eSie hilft personell, etwa beim Plakate aufstellen, nicht aber finanziell\u201c. Scharrer betonte seine Unabh\u00e4ngigkeit. \u201eIch vertrete sicher auch Meinungen, die der CDU nicht gefallen.\u201c<\/p>\n\n\n\n

Zuvor gab es viel Einigkeit bei den Kandidaten. Ihnen allen sei es eine Herzensangelegenheit, die Kommunikation zwischen B\u00fcrgern und Verwaltung zu verbessern. Vial betonte, dass die Rathaus-\u00d6ffnungszeiten erweitert werden m\u00fcssten. Wichtig sei es, Foren zu schaffen, um B\u00fcrger einzubinden und mitzuteilen, was gut laufe, so der SPD-Mann. K\u00fchle machte ein F\u00fchrungsproblem mitverantwortlich f\u00fcr die desastr\u00f6se finanzielle Lage und die Unzufriedenheit.
\u201eEs ist auch wichtig, bestehende Konzepte, wie zu den Radwegen, umzusetzen.\u201c Da stimmte K\u00fchle mit Scharrer \u00fcberein. Es gelte, fr\u00fcher zu handeln, bereits wenn sich erste Probleme abzeichneten, erkl\u00e4rte er. Es sei wichtig, Mitarbeiter mitzunehmen und die Verwaltung zu einem attraktiven Arbeitgeber zu machen.
Einig waren sich alle, dass das Kulturzelt m\u00f6glichst bald wieder stattfinden sollte, der Wirtschaftsstandort gest\u00e4rkt werden m\u00fcsse und es h\u00f6chste Zeit sei, in der Bundespolitik den Stromnetzausbau voranzutreiben. Auch in die Stra\u00dfen m\u00fcsse investiert werden, das sei allerdings vielfach Landessache. Insbesondere im Fall der Stra\u00dfe zwischen Nothfelden und Niederelsungen, die ein Sch\u00fcler angesprochen hatte.<\/p>\n\n\n\n

Bei der Frage, wie die Innenstadt belebt werden k\u00f6nnte, wurde die Schnittmenge zwischen den Kandidaten kleiner. \u201eDas Problem ist bekannt. Schon 2008 gab es ein Gutachten, aber seit dem hat sich nichts ge\u00e4ndert\u201c, sagte Scharrer. Er regte die tempor\u00e4re Nutzung von Ladenlokalen an als Pr\u00e4sentationsfl\u00e4che f\u00fcr Hofl\u00e4den, als Begegnungsst\u00e4tte f\u00fcr Jugendliche oder als Standort f\u00fcr ein Repair-Caf\u00e9. Vial sah die Parkplatzsituation als gro\u00dfes Problem. \u201eMan muss die Kurzparkzonen ausweiten und mehr Sitzpl\u00e4tze schaffen.\u201c
F\u00f6rdert\u00f6pfe m\u00fcssten ausgesch\u00f6pft werden und Kunstprojekte und M\u00e4rkte zur Belebung genutzt werden. Trotzdem solle bedacht werden: Das Einkaufsverhalten habe sich ver\u00e4ndert. \u201eDas Parken ist wohl eins der geringsten Probleme\u201c, entgegnete K\u00fchle. Das Problem sei eher, dass die Innenstadt trotz gut ausgebautem Nahverkehr schlecht besucht werde. Sein Ansatz: potenzielle Ladenmieter mit einem finanziellen Zuschuss unterst\u00fctzen.
In zwei Schulstunden konnten nicht alle ihre Fragen stellen. Doch die n\u00e4chste Gelegenheit daf\u00fcr steht schon an. Am Dienstag, 28. Februar, ab 18 Uhr findet der HNA-Lesertreff in der Stadthalle statt. <\/p>\n\n\n\n

Bericht von Michaela Pflug, Fotos von Paul Br\u00f6ker,
ver\u00f6ffentlicht am 15.02.2023 in der Onlineausgabe der HNA<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Schon gut gef\u00fcllt sind die Stuhlreihen, als auch der letzte Kandidat bereit war f\u00fcr die Fragerunde an der Walter-L\u00fcbcke-Schule, die am Dienstagmittag (14. Februar 2023) in der Kulturhalle stattfand. Jens K\u00fchle hatte sein Auto umparken m\u00fcssen. So sorgte er f\u00fcr den ersten Lacher der Veranstaltung, die mit Einigkeit auf der B\u00fchne und Ruhe im Saal […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":8423,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_editorskit_title_hidden":false,"_editorskit_reading_time":2,"_editorskit_is_block_options_detached":false,"_editorskit_block_options_position":"{}","footnotes":""},"categories":[140],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8422"}],"collection":[{"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/8"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=8422"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8422\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/8423"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=8422"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=8422"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/walter-luebcke-schule.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=8422"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}