2 % bis 3% aller Schülerinnen und Schüler zeichnen sich durch eine besondere Begabung aus. Viele davon durchlaufen ihr Schulleben ohne Probleme, können aber durch eine spezielle Förderung und intellektuelle Herausforderungen ihr Potenzial besser entfalten. Andere können mit ihrer Begabung nicht ohne weiteres umgehen und brauchen besondere Hilfe, um ihre Fähigkeiten in herausragende Leistungen umzusetzen.
Im Rahmen der Begabtenförderung ist es unsere Aufgabe, besonders Begabte
- zu erkennen,
- zu fördern,
- zu fordern und
- sie und ihre Familien zu unterstützen, so dass sie ihre Begabungen entfalten können.
Die Walter-Lübcke-Schule bietet ein vielschichtiges, im Schulprogramm verankertes Förderkonzept für besonders Begabte. Ziel unseres Kollegiums ist die optimale und individuelle Förderung aller Begabungen in heterogenen Lerngruppen. Für die erfolgreiche Umsetzung erhielt die damalige Wilhelm-Filchner-Schule 2004 das Gütesiegel Hochbegabung vom Land Hessen.
Schwerpunkte der Förderung besonders Begabter an der Walter-Lübcke-Schule sind:
- individuelle und gezielte Förderung je nach Begabungsschwerpunkt
- individuelle Beratung von begabten Schüler*innen und deren Eltern
- spezielle Arbeitsgemeinschaften
- Zahlenzauber-AG (klassen- und schulübergreifend für die Jg. 4 und 5)
- Robotik-AG (Jahrgang 6)
- Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Känguruwettbewerb, Mathematikolympiade,
Mathetag Q2, Jugend debattiert, Solar Cup,…) - Musikklassen, Orchester
- Bilingualer Unterricht
- Möglichkeit zum Erwerb von zusätzlichen Sprachzertifikaten
- Vermittlung von außerschulischen Angeboten (z.B. Kinder- und Jugendakademie, Schüler-Forschungszentrum Nordhessen, Ferienakademien, X-Lab, Schülerstudium)
Allgemeine Informationen zum Thema Hochbegabung finden Sie auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums oder des Begabungslotsen. Bei Beratungsbedarf oder Fragen vermittelt Ihnen die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer die entsprechenden Ansprechpartner.
Die Walter-Lübcke-Schule trägt das Gütesiegel „Berufs- und Studienorientierung“.
Mit Hilfe der unten als Datei-Download bereitgestellten Schaubilder möchten wir Sie etwas eingehender über die zertifizierte Konzeption der Berufs- und Studienorientierung unserer Schule informieren.
Die Walter-Lübcke-Schule verfolgt die Ziele einer „Gesundheitsfördernden Schule“.Sie fördert die Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinde durch die Schwerpunkte
- Ernährung
- Wahrnehmung und Bewegung
- Sucht – und Gewaltprävention
- Lehrergesundheit
Diese Schwerpunkte 1 – 3 wurden durch das Staatliche Schulamt mit einem Qualitätssiegel zertifiziert. Die Zertifizierung des Schwerpunkts Lehrergesundheit wird angestrebt.Diese Schwerpunkte finden sich im Schulalltag wieder unter anderem durch
- ein Angebot gesunder Lebensmittel in Cafeteria und Mensa, zum Teil in Bioqualität
- Bewegungsangebote in den Pausen (Modell „Aktive Pause“) und Auflockerung von Blockstunden durch Bewegung
- Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls als pädagogisches Prinzips als Grundlage der Sucht – und Gewaltprävention sowie durch Projekte zur Drogenprävention unter dem Leitbild „Kinder stark machen“
- durch Entlastung des Kollegiums durch enge Kooperation und Formen von Teamarbeit