Die Walter-Lübcke-Schule besitzt fünf großzügig ausgestattete Musikräume. Davon sind zwei für die Ensemblearbeit ausgerichtet und mit Equipment und Instrumenten ausgestattet, um Orchester-, Band- und Chorproben zu ermöglichen. In den restlichen Räumen sind Flügel, Stereoanlagen und Beamer vorhanden, um den Unterricht so sinnvoll und praxisnah gestalten zu können.
Unsere Kulturhalle ist mit moderner Beschallungs- und Lichttechnik für jede Art der Verantstaltung, von unseren alljährlichen Schulmusikabenden bis zu Theater- und Tanzvorstellungen gewappnet.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Der Kunstfachbereich kann auf diverse Ressourcen und professionelles Equipment zurückgreifen, um auf einem hohen handwerklichen Niveau und zeitgemäß arbeiten und unterrichten zu können.
Dazu gehören:
- drei Druckwalzen für analoge Hoch- und Tiefdruckverfahren
- ein Brennofen für Arbeiten mit Keramik & Ton
- eine umfassende, professionelle Ausstattung für digitales Gestalten im Bereich Foto, Video und Grafik
- ein großzügiges Lager mit diversem Material (Acryl- und Aquarellfarben, Gouache, Ölkreiden, Tempera, …)
Veranstaltungen
Fester Bestandteil des Fachbereichs Sport an der Walter-Lübcke-Schule sind z.B. das Sportfest (Bundesjugendspiele, Kooperative Aufgaben).
- der „Integrative Team-Triathlon“ mit dem VFL Wolfhagen für die Klassen 5-10
- das Volleyball-Weihnachtsturnier Jg. 10
- Teilnahme am „Mini-Marathon Kassel“
- landesweiter Wettbewerb „Schulradeln“.
zudem zukünftig geplant:
- Schwimmbadspiele Jg. 10
- Basketballturnier Jg. 9
- Ultimate-Frisbee Wettkampf Jg. 8
Die Schule bewirbt sich regelmäßig um besondere Events wie „Trainieren mit Idolen“ der MT Melsungen (Handball Bundesliga), den Besuch von Rollstuhl Basketballern im Sportunterricht oder Aktionswochen im Bereich „Rollen, Gleiten, Fahren“. Jedes Jahr findet eine Wintersportwoche statt (Jg. 9), bei dem vor allem auch Anfänger die Möglichkeit bekommen, Abfahrtski zu erlernen.
Kooperationen
Zusammen mit dem Sportcoach Heiko Weiershäuser sowie dem Sport- und Entwicklungsbeauftragten Daniel Köntopf (beide Stadt Wolfhagen) ist die Fachschaft Sport, mit über 20 Fachkolleginnen und Fachkollegen einer der größten Fachbereiche der Schule, stets sehr interessiert an einer Weiterentwicklung und Verbesserung der Sportstätten und sportlichen Angebote.
Zum Ausdruck kommt diese gezielte „Öffnung nach außen“ auch durch die offiziellen Kooperationspartner, wie z.B. im Bereich Basketball mit Alba Berlin (Bundesliga, mehrfacher deutscher Meister und Pokalsieger): ein bis zwei Mal im Schuljahr kommen professionelle Jugend Basketballtrainer von Alba in den Sportunterricht.
Darüber hinaus haben sich mittlerweile Vereinskooperationen auf lokaler Ebene mit dem VFL Wolfhagen (Ringen, Leichtathletik), dem TSV Wenigenhasungen (Tanzen) sowie der SG Landau/Wolfhagen (Mädchenfußball) etabliert. Sie genießen zudem eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms von „Schule & Verein“.
Jugend Trainiert für Olympia (Schulmannschaften)
Im Bereich von „Jugend Trainiert für Olympia“ (Schulmannschaften) nimmt die Walter-Lübcke-Schule regelmäßig mit folgenden Sportarten teil, um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst breites Spektrum zu bieten: Fußball, Tischtennis, Tanzen, Badminton, Basketball, Ringen und Handball. Die Sportarten Ringen und Tanzen haben in den letzten Jahren mehrfach große Erfolge bzw. sogar Siege auf Landes- bzw. auf Bundesebene erreicht.
Schwimmen und Oberstufe
Schwimmunterricht findet gemäß schulinternem Lehrplan für alle Klassen des Jahrgangs 5 im Hallenbad in Baunatal statt.
In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, Sport im Abitur zu belegen (5. Prüfungsfach; praktische und theoretische Prüfung).
Sportstätten
Neben den beiden Hallen (Neue Halle: Bodensanierung 2019; Alte Halle wird komplett saniert) steht dem Fachbereich auf dem Außengelände zur Verfügung:
- ein Hockeyplatz
- ein Skaterplatz
- ein Basketball- und ein kleines Fußballfeld
- große Schulhöfe
An externen Sportstätten (fußläufig etwa 10 Minuten entfernt) können das Stadion (Rasenfläche, Weitsprung-, Hochsprung-, Kugelstoßanlagen, Laufbahn) sowie das beheizte Freibad der Stadt Wolfhagen genutzt werden.
Ansprechpartner & Newsletter
Fachleitung Sport: Catrin Sennhenn und Sebastian Diederich
Schulsportleitung: Dr. Karl Riedel
Der Newsletter Fachbereich Sport erscheint einmal pro Quartal.