
Mit aktiv voranschreitender Digitalisierung hat sich die Walter-Lübcke-Schule dafür entschieden, bereits im Jahrgang 5 (und in der Oberstufe) verbindlich mit dem Einsatz von Tablets im Unterricht zu beginnen.
Im zweistündigen Informatikunterricht sowie in anderen Unterrichtsfächern wird das Tablet als Arbeitsgerät eingeführt. Grundlegend ist hier die Einführung in Microsoft Teams und OneNote zur schulinternen Kommunikation und Arbeit im Unterricht.
Geräte-Empfehlungen
Die Anschaffung der Tablets sollte privat erfolgen. Bei Berechtigung besteht die Möglichkeit der Ausleihe über die Schule.
Bevorzugt empfehlen wir Tablets von Apple bzw. Microsoft, da wir dort die Funktionalität im schulischen Netzwerk gewährleisten können. Android-Tablets haben oftmals Schwierigkeiten mit dem schulischen Netzwerk. (siehe FAQ)
Zudem ist bei der Auswahl der Geräte wichtig, dass diese Stifterkennung haben, die das Zeichnen und Schreiben auf der Bildschirmoberfläche ermöglichen.
iPad-Bestellformular
SupporterTeam Kassel
Microsoft – Surface
möglichst leistungsstark (nicht die kleinste Version)
Neben dem fachlichen Einsatz der Tablets im Unterricht wird auch der verantwortungsvolle Umgang mit mobilen Endgeräten geschult: Datenschutz, Internetnutzung, soziale Netzwerke etc. werden so zu Unterrichtsinhalten in verschiedenen Fächern.
Tablets sind eine Bereicherung für den Unterricht mit der mobilen, interaktiven Arbeitsweise.
Downloads
Tabletregeln
Häufig gestellte Fragen zur Tablet-Einführung
Ansprechpartner
Herr Schoenewolf – schoenewolf.thomas@walter-luebcke-schule.de
Herr Nehrig – nehrig.martin@walter-luebcke-schule.de